Zum Hauptinhalt springen

Haut straffen nach Gewichtsabnahme: Bauch, Arme und Oberschenkel

Sie haben abgenommen – vielleicht durch eine Ernährungsumstellung oder mithilfe der Abnehmspritze? Das Gewicht ist reduziert, doch die Haut zieht sich nicht mehr vollständig zurück? 

Am Bauch, an den Oberarmen oder Oberschenkeln bleiben Falten, herabhängende Haut und unregelmäßige Konturen. Diese und ähnliche Veränderungen sind häufig und sie stören nicht nur optisch. Sie können Bewegungen einschränken oder das Körpergefühl insgesamt belasten. Bei artethic® Dr. Karl Schuhmann & Kollegen unterstützen wir Sie mit wirksamen Hautstraffungen, passend zu Ihrem Befund: operativ, schonend, minimalinvasiv oder eine Kombination verschiedener Methoden. Die Voraussetzung ist eine eingehende Beratung und Begutachtung. Vereinbaren Sie hierfür gerne Ihren Termin in Düsseldorf.

Körperstraffung nach Gewichtsabnahme: Das Wichtigste in Kürze

  • Ziel ist eine Wiederherstellung von Konturen nach Gewichtsverlust und das dauerhafte Entfernen erschlaffter Haut an Bauch, Armen und Oberschenkeln.
  • Die Ursachen: rascher Gewichtsverlust, häufig durch radikale Diät oder Abnehmspritze. Die Hautelastizität nimmt ab.
  • Typische Bereiche sind Bauch (Unterbauch, Flanken), Oberarme („Winkearme“) und die Oberschenkel (Innenseiten).
  • Methoden: Chirurgische Straffung, Radiofrequenz-Verfahren (Quantum Body, Morpheus 8, BodyTite) mit Fettreduktion (Lipolyse) bei moderater Erschlaffung.
  • Das Ergebnis: Eine klare und ästhetische Silhouette, straffes Gewebe.
  • Erholungszeit: Je nach Methode wenige Tage bis zwei Wochen.
  • Kosten: Ab ca. 3.500 € (Oberarme) bis 5.500 € (Bauch); genaue Planung nach Befund. Ines: Bitte prüfen.

Sichtbar herabhängende Haut entwickelt sich bevorzugt am Bauch. An den Oberarmen können sich sogenannte Winkearme (hängendes Gewebe) ausprägen, auch diese sind häufig. Beide Phänomene betreffen auch junge Menschen. Eine Hauterschlaffung an den Oberschenkeln ist meist weniger ausgeprägt, aber je nach Hautbeschaffenheit und Gewichtsreduktion ebenfalls ein ästhetisches oder auch funktionelles Problem (zum Beispiel durch Hautreibung bei Bewegung).

Wichtig zu wissen: Ist einmal ein Hautüberschuss vorhanden, dann lässt sich dieser nicht durch Muskeltraining oder Sport reduzieren.

Typische Areale nach Gewichtsabnahme

  • Bauchbereich: Überschüssige Haut unterhalb des Nabels, Faltenbildung, abgesunkene Nabelregion.
  • Oberarme: Herabhängende Haut (Winkearme), sichtbar schon bei leichter Gewichtsreduktion.
  • Oberschenkel: Lockeres Gewebe an den Innenseiten. Reibung oder Hautüberschuss beim Sitzen oder Gehen.
  • Hüfte/Flanken: Ungleichmäßige Straffung der Haut

Die häufigsten Behandlungen nach Gewichtsabnahme

Chirurgische Straffungen

  • Bauchdeckenstraffung: Die häufigste Maßnahme. Hierbei entfernen wir die überschüssige Haut und straffen, falls erforderlich, das gesamte Bindegewebe.
  • Oberarmstraffung (Brachioplastik): Wir straffen die Arminnenseite, bei Bedarf kombiniert mit Fettabsaugung.

Beide Eingriffe sind, abhängig von den individuellen Voraussetzungen, auch innerhalb eines OP-Termins möglich.

 

Minimalinvasive Straffungen nach Gewichtsabnahme

  • Quantum RF Body: Straffung mit Radiofrequenz. Nach chirurgischen Eingriffen oder bei moderater Hauterschlaffung.
  • Morpheus 8: Medizinisches Needling in Kombination mit fraktionierter Radiofrequenz. Bei leichter bis moderater Erschlaffung.
  • Bodytite: Fettabbau und Hautstraffung. Insbesondere für Bauch und Oberarme geeignet.

Diese minimalinvasiven Straffungen sind sehr effektiv und gewebeschonend, reichen aber bei wirklich hängenden Hautpartien alleine nicht aus.

Ergebnisse

  • Straffung und verbesserte Konturen, natürliche Körperform
  • Chirurgische Verfahren zeigen die deutlichste Wirkung bei großem Hautüberschuss
  • Nichtoperative Methoden erzielen moderate, aber harmonische Effekte
  • Hautqualität, Alter und Regeneration beeinflussen das Resultat

Die sorgfältige Untersuchung und Aufklärung in einer Fachpraxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie sind die Grundlagen jeder Hautstraffung. Ob chirurgisch (Bauchdeckenstraffung) oder minimalinvasiv (Quantum Body). Buchen Sie hier Ihren Termin zur ärztlichen Beratung in unserer Praxis in Düsseldorf.

Fragen und Antworten zu Haut straffen nach Gewichtsabnahme

Eine Körperstraffung wie eine Bauchdeckenstraffung oder eine Oberarmstraffung kann dann sinnvoll sein, wenn überschüssige Haut vorhanden ist. Das kommt nach schneller oder sehr starker Gewichtsabnahme vor und lässt sich mit Sport und Ernährung nicht zufriedenstellend beheben. Wichtig: Die Straffung des Gewebes, chirurgisch oder minimalinvasiv, sollte erst erfolgen, wenn Sie Ihr Zielgewicht erreicht haben.

Mit Radiofrequenz (Quantum RF Body, Morpheus 8 oder Bodytite) können wir die Haut sanft zusammenziehen, je nach Methode zusätzlich Fett reduzieren und die Hautfestigkeit erhöhen. Diese Verfahren sind sehr wirksam und ziehen weder große Schnitte noch längere Ausfallzeiten nach sich. Allerdings: Bei stärkeren Hautüberschüssen reichen diese Behandlungen in der Regel nicht aus. Sie können jedoch eine sinnvolle zusätzliche Ergänzung sein, um das Gewebe zu stärken oder eine Möglichkeit bei nur leichten bis moderaten Erschlaffungen. 

Nebenwirkungen sind bei sämtlichen medizinischen Eingriffen möglich. Sie reichen von Schwellungen im Wundbereich über Blutergüsse bis hin zu Spannungsgefühlen oder Wundheilungsproblemen. Eine ärztliche Aufklärung ist daher unverzichtbar. 

Je nach Methode reicht die Ausfallzeit von wenigen Tagen bis zu circa zwei Wochen. Erst nach mehreren Monaten zeigt sich das endgültige Resultat, wenn Schwellungen abgeklungen sind und sich das Gewebe stabilisiert hat.

Eine Kombination von Hautstraffungen an mehreren Bereichen ist grundsätzlich möglich, solange die Gesamtbelastung durch die Operation berücksichtigt wird. In vielen Fällen empfiehlt sich ein gestaffeltes Vorgehen, um die Heilung optimal zu steuern.