
Lidstraffung | Augenlidstraffung | Lidkorrektur
in Düsseldorf, Bochum und Hattingen
Mit zunehmender Hautalterung verändert sich der Gesichtsausdruck. Die Haut verliert an Elastizität und Spannkraft. Auch die Gesichtsmuskulatur ist betroffen, sie folgt der Schwerkraft und sackt nach unten ab. So entstehen zunehmend Falten um die Augen (Krähenfüße) und den Mund (Raucherfalten an den Lippen,) hängende Mundwinkel, Nasolabialfalten und auch die typischen Querfalten am Hals. Durch den allgemeinen altersbedingten Elastizitätsverlust im Gesicht, erschlaffen auch die Augenlider und sogenannte Schlupflider entstehen. Häufig sieht man dann oft müde und abgespannt aus, meist sogar älter als man tatsächlich ist. Der Eindruck verstärkt sich noch durch abgesunkene Augenbrauen, die den Blick einschränken und die Augen kleiner wirken lassen. Dann ist eine Augenlidstraffung in Düsseldorf sinnvoll.
Manchmal ist der Hautüberschuss an den Oberlidern so groß, dass Betroffene von einem starken Schweregefühl auf den Lidern berichten, der auch das Gesichtsfeld zunhemend einschränken kann. Dann führt eine Oberlidstraffung wieder zu einem strahlende Blick und wachen Augen. Hängende Oberlider und / oder erschlaffte Unterlider mit Tränensäcken können mit einer Lidstraffung optimal korrigiert werden. Eine Oberlidstraffung ist sinnvoll, um Schlupflider zu beseitigen und den Blick und das Gesichtsfeld wieder zu öffnen. Mit der Unterlidstraffung können Tränensäcke, tiefe Augenringe und Malar Bags behandelt werden.
Durch eine Lidstraffung in Düsseldorf oder Bochum verleiht man den Augen wieder einen wachen Blick und Ihnen ein strahlendes Aussehen.
Ihre Vorteile einer Lidstraffung bei Dr. Karl Schuhmann
- Dr. Schuhmann ist einer der besten Ärzte für die Lidstraffung mit langjähriger chirurgischer Erfahrung
- Er hat schon weit über 500 Augenlidstraffungen operiert
- Dr. Schuhmann hat bereits über 24 Jahre Erfahrung als Plastischer Chirurg
Mit einer Lidstraffung erhalten die Augen ihren „wachen“ Blick zurück
Eine Augenlidstraffung ist eine plastische Operation, die zur Entfernung von Schlupflidern, Tränensäcken, Augenfältchen, eingesunkenen Unterlidern, Malar Bgs, Festoons oder erschlafften Augenlidern dient. Dabei unterscheidet man zwischen einer Oberlidstraffung und einer Unterlidstraffung. Sind die Augenlider so weit herabgesunken, dass man sogar an einer Einschränkung des Gesichtsfeldes leidet, kann eine Lidstraffung auch medizinisch indiziert sein. Die Lidstraffung kann auch zusammen mit einem Facelift durchgeführt werden.
Lidstraffung Kosten | Lidstraffung Düsseldorf
Die Kosten einer Lidstraffung liegen bei einer Oberlidstraffung bei 2500,- Euro, bei einer einfachen Unterlidstraffung bei 4800,- Euro und bei einer erweiterten Unterlidstraffung bei 6800,-Euro (incl. Anästhesie, OP, Übernachtung und Folgekostenversicherung). Die genauen Lidkorrektur Preise kann ich Ihnen nach eingehender Untersuchung und Beratung mitteilen. Sind Ihre Beschwerden ausgeprägt, d.h. ist z.B. eine Gesichtsfeldeinschränkung vom Augenarzt diagnostiziert, übernehmen in manchen Fällen auch die Krankenkassen die Kosten für die Schlupflider OP. Ihre individuellen Oberlidstraffung Kosten sowie die Unterlidstraffung Kosten erhalten Sie nach eingehender Beratung und Untersuchung.
JETZT BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN T. 0 2 1 1 - 8 7 5 9 8 3 6 0 kontakt@dr-schuhmann.de

Unterlidstraffung | Unterlidkorrektur Düsseldorf
Die Unterlidstraffung wird zur Behandlung von Tränensäcken und tiefen Augenrinnen sowie zur Entfernung von Malar Bags durchgefürt. In Düsseldorf biete ich Ihnen zwei mögliche Unterlider-OPs an, um Ihre Unterlider optimal zu straffen: die einfache Unterlidstraffung und die erweiterte Unterlidstraffung.
Bei der einfachen Unterlid Straffung wird ein Schnitt präzise an der Unterlidfalte entlang gesetzt. Die überschüssige Haut und das angelagerte Fettgewebe der Tränensäcke werden entfernt. Anschließend wird die Haut über der Muskulaturgestrafft und mit sehr feinen Nähten direkt an der Unterlidfalte vernäht.
Die erweiterte Unterlid Straffung ist eine aufwendigere Unterlid-OP und gleicht bei der Operationsmethode eher einem Mittelgesichtslifting. Die die Haut und die Muskulatur unter den Augen wird bis zum Knochen der Augenhöhle gelöst. Der Hautüberschuss wird entfernt und die das Fettgewebe der Tränensäcke über einen sehr feinen Schnitt unterhalb der Wimpernreihe entfernt. Im nächsten Schritt wird das darunterliegende Gewebe gelöst und am Rand der Augenhöhle fixiert. Um eine effiziente und dauerhafte Straffung der Unterlider zu erzielen, wird die Muskulatur in einer höheren Position seitlich fixiert. Im Anschluss wird der Hautüberschuss entfernt und mit sehr feinen Nähten am unteren Wimpernkranz vernäht. Die Unterlidregion erhält so ihre jugendliche Fülle und Spannung zurück. Nach der Unterlidkorrektur erscheinen die Augen wieder jugendlich straff und wach.
Oberlidstraffung | Oberlidkorrektur Düsseldorf
Eine Straffung der Augenlider gehört in der Schönheitschirurgie zu den häufigsten Eingriffen. Die Oberlidstraffung, auch als Oberlidplastik oder Schlupflider-OP bekannt, dient dazu, Patienten wieder einen wachen offenen Blick zu geben. Mit zunehmender Hautalterung sinken die Augenbrauen nach unten, am Oberlid entsteht ein Hautüberschuss, der auf die Augen drückt. Diese sogenannten Schlupflider sind nicht nur eine ästhetische Einschränkung. Bei etwa 10 bis 15 Prozent der Betroffenen gibt es medizinische Gründe für eine Lidkorrektur. Viele Betroffene haben das Gefühl ständig müde auszusehen, Frauen können ihre Augen nicht mehr schminken. Schlupflider verursachen auch ein Gefühl von ständig schweren Lidern, die auch das Gesichtsfeld im Straßenverkehr einschränken können. Wenn Sie Ihre Schlupflieder entfernen lassen wollen, ist eine Oberlidstraffung genau der richtige Eingriff. Bei der Schlupflider-OP in Düsseldorf wird die überschüssige Haut am Oberlid weggeschnitten, um die Schlupflider zu entfernen. Die feine Narbe verläuft in der Lidfalte und ist nach einigen Wochen nicht mehr sichtbar. Um ein gleichmäßiges und symmetrisches Ergebnis zu erzielen, werden die Lider vor der Oberlidstraffung zunächst exakt vermessen und die geplante Schnittführung mit einem Stift auf der Haut aufgezeichnet. Nach der Oberlidstraffung sind die Augen wieder wach und der Blick strahlend.
Video zur Oberlidstraffung
Häufig gestellte Fragen zur Augenlidstraffung in Düsseldorf oder Bochum?
Bei Schlupflidern hilft eine Oberlidstraffung. Als ein Schlupflid bezeichnet man die hängende Haut am oberen Augenlid. Um diesen Hautüberschuss zu enfernen und den Blick wieder zu öffenen, eigent sich eine Oberlidstraffung.
Dieser Eingriff eignet sich für Frauen und Männer gleichermaßen. Das frühzeitige Erschlaffen der Augenlider kann auch erblich bedingt sein. Im Normalfall sind die Patienten älter als 35 Jahre. In einer ersten Beratungssitzung besprechen wir Ihre individuellen Vorstellungen. Was soll Ihnen die Lidstraffung bringen? Was erwarten Sie von diesem Eingriff? Wollen Sie eine Unterlidstraffung oder eine Oberlidstraffung? Zudem fotografiere den Zustand vor dem Eingriff der Augenlidstraffung, so dass ich Ihnen die möglichen Korrekturen plastisch darstellen kann. Zu Ihrem Komfort kann das Beratungsgespräch über Ihre geplante Lidstraffung wahlweise in Hattingen, Essen oder Düsseldorf stattfinden.
Die Augenlid-OP kann ambulant erfolgen oder mit einem kurzen stationären Aufenthalt verbunden sein. In den meisten Fällen erhalten Sie eine örtliche Betäubung sowie ein Schlafmittel Die Augenlidstraffung kann aber auch in Vollnarkose operiert werden. Vor dem Eingriff der Arzt über die Schnittführung, die zu einem optimalen Ergebnis führt. Vor der OP wird der Bereich auf dem Oberlid oder Unterlid mit einem Stift angezeichnet. Nachdem der zu operierende Bereich desinfiziert und steril abgedeckt wurde, setzt der Operateur feine Schnitte an Ober- und/oder Unterlid. Er schneidet in anatomisch gegebene Falten, wie z.B. der Oberlidfalte, damit spätere feine Narben möglichst unauffällig sind. Bei ausgeprägten Falten am äußeren Rand der Augen, sogenannten Krähenfüße, können auch längere Schnitte gemacht werden. Abhängig vom Grund der Augenlidstraffung wird Fettgewebe oder überschüssige Haut entfernt. Genäht wird extrem dünnen Fäden, die in der Haut versenkt werden und äußerlich kaum sichtbar sind (intrakutan). Wenn Sie sich lediglich die „Tränensäcke“ entfernen lassen, gibt es eine weitere Operationsvariante, die sogenannte transkonjunktivale Blepharoplastik. Dabei wird das Fettgewebe nicht von der Außenseite, sondern über die Innenseite des Unterlides entnommen. Daher entstehen bei dieser Methode keine von außen sichtbaren Narben. In beiden Fällen dauert der Eingriff etwa im Durchschnitt eine bis anderthalb Stunden.
Vor der dem Augenlifting ist es in bestimmten Fällen ratsam, sich augenärztlich untersuchen zu lassen, um eine eventuelle Beeinträchtigung Ihrer Sicht oder Ihrer Tränenproduktion festzustellen. Außerdem sollte auch Ihr Augenhintergrund und der Augendruck untersucht werden. Den Befund des Augenarztes legen Sie bitte zum Operationstermin vor. 14 Tage vor der Operation sollten Sie keine Schmerzmittel einnehmen, die Acetylsalicylsäure enthalten (z. B. Aspirin). Auch blutverdünnende Medikamente sollten in Absprache mit ihrem Hausarzt einige Tage vor der Augenlid OP abgesetzt werden. Die blutverdünnende Wirkung verzögert die Blutgerinnung und kann Nachblutungen verursachen. Reduzieren Sie den Konsum von Nikotin und Alkohol vor dem Eingriff auf ein Minimum. Auch auf Schlafmittel sollten Sie möglichst verzichten. Legen Sie sich einen kleinen Vorrat an Kompressen und sowie zwei bis drei weichen Kühlelemente an. Auch eine Migränemaske mit Gelfüllung kann nach dem Eingriff helfen, die Augenpartie abschwellen zu lassen. Zur Operation selbst sollten Sie ungeschminkt und ausgeruht sein und eine dunkle Sonnenbrille mitbringen. Planen Sie mindestens eine Woche Urlaub für die Zeit nach der Operation ein. Nach zwei bis drei Wochen fallen die Schwellungen des Eingriffs in der Öffentlichkeit meist nicht mehr auf.
Sie sollten Ihre Oberlider bzw. Unterlider schonen und einige Tage kühlen. Nach 5 Tagen entfernen wir die Fäden und nach 10 Tagen sieht man den Eingriff so gut wie nicht mehr. Treten zwischendurch Schwellungen auf, können Sie diese durch eine Massage, die wir Ihnen zeigen, selbst behoben werden.
Eine Schlupflider-OP kostet durchschnittlich etwa 2500 Euro (incl. Anästhesie, OP, Übernachtung und Folgekostenversicherung). Die genauen Kosten der OP können variieren, je nachdem wie umfangreich die Lidkorrektur ist.
Kombination von Oberlidstraffung und Unterlidstraffung
In den meisten Fällen nehmen wir entweder eine Oberlidstraffung zur Entfernung von Schlupflidern vor oder eine Unterlidstraffung zur Entfernung von Tränensäcken. Es ist aber auch durchaus möglich, die beiden Eingriffe zu kombinieren und eine Ober- und Unterlidstraffung in einer OP durchführen zu lassen. Die Kombination der Ober- und Unterlidstraffung wird oft durchgeführt, wenn der Patient Schlupflider sowie Tränensäcke hat.

Augenlidstraffung auf einen Blick
Anästhesie: örtliche Betäubung oder Vollnarkose
OP-Dauer: 60 – 90 Minuten
Klinik: ambulant oder stationär
Nachbehandlung: Kühlung 1 – 2 Tage
Fäden ziehen: nach 5 – 6 Tagen
Ausfallzeit: ca. 1 Woche
Gesellschaftsfähigkeit: nach 10 Tagen
Arbeitsfähigkeit: nach 2 Tagen
Verzicht auf Sport: ca. 2 Wochen
Augenlid-OP in Düsseldorf
Privatpraxis für Plastische/Ästhetische Chirurgie & Handchirurgie
Dr. med. Karl Schuhmann & Taina Thoma
Haroldstr. 34
40213 Düsseldorf

Wollen Sie mehr über die Lidstraffung in Düsseldorf erfahren?
Sie haben Fragen zum Thema der Oberlidstraffung und Unterlidstraffung oder möchten gerne einen Beratungstermin zur Lidstraffung in Düsseldorf vereinbaren? Wenn Sie über eine Oberlidstraffung oder Unterlidstraffung nachdenken, vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin. Wir freuen uns, Sie in unserer Pivatpraxis in Düsseldorf zu begrüßen.

Experten Lidstraffung Düsseldorf in der Presse
- Lidstraffung boomt
- Schönheits-OPs in Coronazeiten
- Schönheitschirurgie in Corona-Zeiten: Lidstraffung boomt