Skip to main content

Ihr Spezialist für Brustvergrößerung und Brust-OPs in Düsseldorf

Ein straffer, attraktiver, jugendlicher Körper ist das Maß aller Dinge, wenn man dem aktuellen Schönheitsideal glauben möchte. Dazu gehören dann auch keine Apfelbrüstchen, sondern große, wohlgeformte Brüste. Aber ungeachtet der Schönheitsideale, haben Frauen nach Schwangerschaft und Stillzeit, nach starker Gewichtsabnahme oder auch aufgrund der natürlichen Haut- und Muskelerschlaffung im Alter, den Wunsch nach einer Brustvergrößerung.  Immer mehr Frauen stehen heutzutage öffentlich zu ihren Schönheits-OPs und speziell zur Brustvergrößerung.

Dr. Schuhmann bietet Ihnen unterschiedliche Methoden der Brustvergrößerung in Düsseldorf an:

Dr. Schuhmann ist Facharzt für Plastische Chirurgie und seit über 24 Jahren als Spezialist für Brustvergrößerung in NRW tätig. Er ist Chefarzt der Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie an den Augusta Kliniken Bochum Hattingen und Inhaber einer Privatpraxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Düsseldorf. 

Fachliche Beratung vor der Brustvergrößerung in Düsseldorf

Wenn Sie sich zu einer Brustvergrößerung entschieden haben, vereinbaren Sie erst einmal einen Beratungstermin mit mir. In einem ausführlichen Gespräch werden ich mit Ihnen Ihre Wünsche und Erwartungen besprechen, sowie die Möglichkeiten der Brust-OP erörtern:

Die Entscheidung für eine dieser Operationstechniken der Brustvergrößerung hängt stark von den Wünschen der Patientin ab, da bei der Brustvergrößerung mit Eigenfett nur eine moderate Brustvergrößerung erzielt werden kann. Bei der Brustvergrößerung mit Implantaten können durchaus Wünsche von mehr als einer Körbchengröße, z.B. von Körbchengröße a auf c, realisiert werden. Auch besprechen wir in diesem Gespräch die Form der Implantate, die Größe der Implantate sowie die Einbringung des Implantats. Bei der Hybrid-Brustvergrößerung handelt es sich um eine Kombination aus der Brustvergrößerung mit Silikon-Brustimplantaten und einem Brustaufbau mit Eigenfett. Bei dieser Brust-OP sind die Ränder der Brustimplantate weniger sichtbar und das Ergebnis sehr natürlich. Sollte die Brust stark hängen und ein wesentlicher Hautüberschuss vorliegen, reicht eine reine Brustvergrößerung mit Implantaten nicht aus. In diesem Fall wird eine Bruststraffung mit Vergrößerung mittels Implanaten notwendig. Mit diesem Eingriff kann überschüssige Haut entfernt werden sowie die Anhebung der Brustwarzen erfolgen.

Wie viel kostet eine gute Brustvergrößerung?

Die Kosten für eine Brustvergrößerung variieren nach der gewählten Operationsmethode, Dauer und Umfang des Eingriffs. Der Preis für eine Brustvergrößerung mit Eigenfett liegt z.B. höher als bei einer Brustvergrößerung mit Silikon-Implantaten, da vor der Eigenfett Brustvergrößerung noch eine Fettabsaugung durchgefüft werden muss. Die genauen Kosten für die von Ihnen gewünschte Brustvergrößerung kann ich Ihnen nach eingehender Beratung und Untersuchung mitteilen. 

Unsere Preise sind dabei immer so kalkuliert, das alle Nebenkosten sowie eine Folgekostenversicherung im Preis enthalten sind. Sie wissen also genau, welche Kosten auf Sie zukommen und das etwaige Folgekosten ebenfalls abgedeckt sind. 

Wird eine Brustvergrößerung von der Krankenkasse bezahlt?

Ob die Patientin die anfallenden Kosten für eine Brustvergrößerung selbst tragen muss, oder ob die Krankenkasse hierfür aufkommt, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Werden Brustimplantate aus medizinischen Gründen eingesetzt, beispielsweise zur Wiederherstellung der Brust nach einer Krebsoperation, dann übernehmen die gesetzlichen und privaten Krankenkasse die Kosten für die Brust-OP.  Möchte eine Frau aus rein ästhetischen Gründen eine Brustvergrößerung, muss sie die Kosten dafür selber tragen. Auch wenn in der Folge Probleme auftreten, muss sie die entstehenden Kosten selbst zahlen. Darüber sollte man sich im Klaren sein, bevor man sich auf eine Brust-OP wie eine Brustvergrößerung einlässt. 

Die Kosten einer Bust-OP sowie anderer ästhetischen Eingriffe, können über einen unserer kompetenten Finanzpartner auch finanziert werden. Alle Infos zur Finanzierung  von Schönheits-OPs erhalten Sie auf unseren Service-Seiten

Ihr Finanzierungsangebot zur Brust-OP in Düsseldorf

Worauf muss ich vor der Brustvergrößerung achten?

Sie sollten ca. 2 Wochen vor der Brustvergrößerung auf Schmerzmittel mit Acetylsalicylsäure, wie Aspirin, sowie auf entzündungshemmende Substanzen wie Ibuprofen oder Ascorbinsäure (Vitamin C) verzichten. Auf den Genuss von Zirtusfrüchen oder -säften sollten Sie in den letzten 10 Tagen vor der Brust-OP ebenfalls verzichten. Gerinnungshemmende Medikamente, wie Apirin oder Marcumar, sollten in Absprache mit Ihrem Hausarzt vor der Brustvergrößerung abgesetzt werden. Nikotin und Alkohol sollten ebenfalls 2 Wochen vor der Brust-Operation enorm reduzieren oder am besten ganz weglassen werden. Zur Sicherheit sollten Sie vor dem Eingriff eine Mammografie machen lassen.  Am Tag vor der Brustvergrößerung in Düsseldorf findet die Voruntersuchungen statt. Unmittelbar vor Brust-OP wird die Schnittführungen direkt auf dem Brustbereich markiert und Sie werden so für den Eingriff vorbereitet. 

Bei Raucherinnen ist die Wundheilung verzögert und die Heilung kann deutlich langsamer verlaufen. Auch das ästhtische Ergebnis nach der Brust-OP kann schlechter ausfallen. Um diese Komplikationen zu vermeiden, ist es sinnvoll bereist 6 Wochen vor der Brust-OP und 6 Wochen nach de Brustvergrößerung auf das Rauchen zu verzichten. 

Was muss ich nach der Brustvergrößerung beachten?

Unmittelbar nach der Brustvergrößerung wird der Brustbereich für einige Tage mit einem straff angelegten Tape-Verband fixiert. Die Drainagen werden 1–2 Tage nach dem Eingriff entfernt. Das Spannungsgefühl der Brüste wird mit Schmerzmitteln gelindert. Blutergüsse heilen in wenigen Tagen und die Schwellungen bilden sich innerhalb von einigen Wochen zurück. Die Fäden werden nach 14 Tagen gezogen.

Nach der Brustvergrößerung sollten Sie für ca. 4 Wochen körperliche Belastungen, wie z.B. Sport, häusliche und berufliche physisch anstrengende Tätigkeiten, absolut vermeiden. Nach Abnahme des Verbandes ist 6 Wochen lang ein sehr gut sitzender, nicht einengender Stütz-BH/Sport-BH zur Unterstützung des Heilungsprozesses sowohl tagsüber als auch nachts zu tragen. 

Vereinbaren Sie Ihren Termin zur Brust-OP in Düsseldorf

Brustvergrößerung mit Implantaten - Implantate über oder unter dem Brustmuskel?

Wenn Sie ihre Brust mit Implantaten vergrößern lassen wollen, ist es abhängig von der individuellen Situation der Brüste und der Entscheidung der Patientin wie die Implantate bei der Brustvergrößerung eingebaracht werden. Die Brustimplantate können über die Achselhöhle (transaxillär), von der Brustfalte (inframammär) aus oder über den Brustwarzenhof (periareolär) eingeführt werden. Dabei kann das Implantat über den Brustmuskel (subglanduläre) oder unter den Brustmuskel (submuskulär) gelegt werden. Das geringste Risiko einer Verkapselung, auch bekannt als Kapselfibrose, besteht, wenn das Implantat submuskulär, also unter den Brustmuskel gelegt wird. Auch sind bei dieser Operationsmethode die Ränder des Implantats weniger sichtbar und fühlbar. Der Zugang über den Rand der Brustwarze hingegen ist sehr vorteilhaft, da die Narben an der Brustwarze kaum zu erkennen sind und die Platzierung der Implantate optimal erfolgen kann. 

Brustvergrößerung mit Eigenfett in Düsseldorf

Die Brustvergrößerung mit Eigenfett hat sich in den letzten Jahren als echte Alternative zur Brustvergrößerung mit Implantaten entwickelt. Die Resultate der Eigenfett Brustvergrößerung in Düsseldorf sind äußerst natürlich und sehr schön. Die Konsistenz der Brust ändert sich nach der Eigenfett-Vergrößerung nicht, da es sich beim Transplantat um das gleiche Material handelt, das bereits in der Brust vorhanden ist: körpereigenes Fett. Bei der Brustvergrößerung mit Eigenfett sind größere Mengen an Fett notwendig. Diese können nur im Rahmen einerFettabsaugung (Liposuktion) gewonnen werden. Aufgrund der Fragilität der Fettzellen, können diese aber nicht mit der herkömmlichen Tumeszenz-Technik abgesaugt werden, weil sich der Anteil an lebendem Gewebe mit dieser Methode stark erniedrigt. Für die Gewinnung großer Mengen an lebenden Fettzellen muss daher eine speziell schonende Technik verwendet werden: die BEAULI-Methode (sprich Boli-Methode).

Der Brustaufbau mit Eigenfett hat den großen Vorteil, dass körpereigenes Material zum Bristaufbau eingesetzt wird. Jedoch sind bei dieser Brust-OP mit Eigenfett der Größe der Brust Grenzen gesetzt. Das schöne bei der Eigenfett Brust-OP, der Effekt ist direkt nach der Operation sichtbar. Die Form und das Tastgefühl sind nach Abschwellen der Brust sehr natürlich. Häufig werden 10 bis 40% des injizierten Eigenfetts innerhalb der ersten 12 Monate vom Körper abgebaut, eine Auffrischung ist deshalb meist nötig, wenn Sie das anfängliche Volumen halten wollen. Solange Eigenfett da ist, kann der Eingriff jederzeit wiederholt werden. Durch die Brustvergrößerung mit Eigenfett kann die Brust um eine Körbchengröße wachsen, z.B. von Körbchengröße a auf b oder von Körbchengröße b auf c usw. Eine Zunahme der Körbchengröße um mehr als eine Größe, z.B. von a auf c kann nur mit einem Brustimplantat erreicht werden oder mit einer Hybrid-Brustvergrößerung. 

 

Brustvergrößerung mit Eigenfett - Worauf muss ich achten?

Vereinbaren Sie Ihren Termin zur Brustvergrößerung

Worauf muss ich bei einer Hybrid-Brustvergrößerung achten?

Die Hybrid-Brustvergrößerung ist eine Kombination aus der Brustvergrößerung mit Implantaten und einer Brustvergrößerung mit Eigenfett. Dieser ästhetische Eingriff vereint die Vorteile beider Verfahren der Brustvergrößerung. Auch bei der Hybrid-Brustvergrößerung wird die Vergrößerung der Brust durch das Einbringen der Brustimplantate erzielt. Durch zusätzliches Einspritzen von Eigenfett wird das Gewebe um das Implantat herum aufgepolstert. Die Implantatränder werden so kaschiert und von weichem, körpereigenem Gewebe bedeckt. Das Tastgefühl ist dadurch außerordentlich natürlich. Der Hybrid-Brustvergrößerung in Düsseldorf eignet sich daher auch besonders gut für schlanke Frauen. Auch ist sie eine gute Option, wenn ein sehr natürliches Ergebnis gewünscht ist und die Patientin über wenig Brustgewebe verfügt.

Was sind die Vorteile einer Hybrid-Brustvergrößerung in Düsseldorf?

Die Vorteile einer Hybrid-Brustvergrößerung sind

  • Ein sehr natürliches Ergebnis
  • Formung eines schönen, natürlichen Dekolletés
  • Gleichzeitig Entfernung störender Fettdepots an Bauch, Beinen oder Po
  • Angleichung von Brustasymmetrien

Silikonimplantate stützen und straffen die Brust innerlich und bieten eine große Volumenzunahme, z.B. von A-Körbchen auf C-Körbchen. Die Brustimplantate sind über viele Jahre hinweg formstabil. 

Eigenfett bietet eine hohe Verträglichkeit, da es sich um körpereigenes Gewebe handelt. Die Ränder der Brustimplantate lassen sich bei der Hybrid-Brustvergrößerung mittels Eigenfett sehr gut kaschieren. Das Brustvolumen ist sehr gut steuerbar und eine gezielte Betonung des Dekolletés ist möglich. Außerdem erfolgt durch die Liposuktion gleichzeitig die Entfernung von Fettgewebe an bestimmten Problemstellen, wie z.B. am Bauch, an den Hüften oder an den Oberschenkeln. 

Wann ist eine Bruststraffung mit Vergrößerung sinnvoll?

Eine Bruststraffung mit Vergrößerung kann mit unterschiedlichen Brust-OP Methoden erreicht werden. Wenn Sie unter einer Hängebrustleiden, weil Ihre Brust aufgrund von Schwangerschaft und Stillzeit oder auch aufgrund zunehmenden Alters an Volumen und Form verloren hat, dann ist eine Bruststraffung mit Vergrößerung ein sinnvoller Eingriff. Eine Bruststraffung mit gleichzeitiger Brustvergrößerung kann mit Implantaten oder mit Eigenfett durchgeführt werden. Der Eingriff findet in Vollnarkose statt und dauert etwa 2-4 Stunden.

Häufig gestellte Fragen/FAQ zur Brustvergrößerung

Die Größe der Brustimplantate variiert je nachdem, welche Körbchengröße sich die Patientin wünscht. Auch sollte das Implantat zum Körperbau und zur Größe der Patientin passen. Meist werden Brustimplantate mit einem Volumen zwischen 250 ml und 600 ml eingesetzt. Die durchschnittliche Größe der Silikonimplantate liegt bei etwa 320 ml je Brust.

Bei einer Brustvergrößerung mit Implantaten kann man zwischen runden und tropfenförmigen (anatomischen) Implantaten wählen. Die Silikonhülle kann eine glatte oder strukturierte Oberfläche aufweisen und zusätzlich eine Polyurethanbeschichtung haben. Als Füllmaterial wird Silikongel, Kochsalz oder eine Mischung aus Silikongel und Kochsalz verwendet. Die modernen Brustimplantate bestehen aus Silikon mit einer Silikongelfüllung. 

Ob anatomisch oder runde Implantate besser sind, läßt sich nicht pauschal sagen. Runde Implantate sind prominenter und sichtbarer. Anatomische Implantate sind ideal für eine natürliche Brustform. Die Wahl der Implantate hängt immer vom Wunsch und von der Vorstellungen der Patientin ab. 

Es gibt keine wesentlichen Unterschiede bei den Implanaten. Daher lässt sich nicht pauschal sagen, welche Implantate sich am natürlichsten anfühlen. Für eine natürliche Brustform wird man jedoch eher anatomische tropfenförmige Implantate verwenden. Werden die Ränder der Implantate noch mit Eigenfett modelliert, wie bei der Hybrid-Brustvergrößerung ist das Tastergebnis  sehr natürlich. 

Haltbarkeit von Implantaten - Vom Implantathersteller gibt es generell keine zeitlichen Einschränkungen. Es gibt jedoch Quellen, die besagen, dass Brustimplantate etwa zehn Jahre halten, bevor sie ausgetauscht werden müssen. Liegt eine Kapselfibrose vor, müssen Brustimplantate auch eher ausgetauscht werden. Wir führen einmal im Jahr für unsere Patientinnen eine Kontrollluntersuchung durch, um sicherzustellen, dass die Brust und die Brustimplantate in einwandfreiem Zustand sind. 

 

Eine Kapselfibrose ist die häufigste Komplikation bei einer Brustvergrößerung mit Implantaten. Die Symptome einer Kapselfibrose sind je nach Stadium unterschiedlich. Anfangs treten nur leichte Schmerzen in der Brust aufgrund einer Kapselfibrose auf. Mit der Zeit verstärken sich die Schmerzen und es kommt zusätzlich zu Verhärtungen und Spannungsgefühlen in der Brust. In einem weiteren Stadium treten weitere Symptome, wie z.B. eine auffällige Verformung, eine Asymmetrie oder auch eine Faltenbildung an der Brust auf. In jedem Fall sollte man bei auftretenden Symptomen, die auf eine Kapselfibrose hinweisen, den Operateur aufsuchen. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Welche Brustimplantate halten ein Leben lang?

 

 

 

Ob die Stillfähigkeit erhalten bleibt, kommt auf die Operationstechnik der Brustvergrößerung an. In der Regel ist das Stillen nach einer Brustvergrößerung jedoch weiterhin möglich. 

Der Erfahrung nach halten Brustimplantate in der Regel ca. 10 Jahre. Die Implantathersteller geben keine zeitliche Einschränkungen für ihre Implantate. Es empfieht sich jedoch, eine jährliche Kontrolle der Brustimplantate beim Gynäkologen oder beim Plastischen Chirurgen durchführen zu lassen. Bei meinen Patientinnen führe ich eine regelmäßige jährliche Kontrolle durch, um evtl. Komplikationen frühzeitig zu erkennen. 

Silikongefüllte Implantate sind größtenteils strahlenundurchlässig, daher ist die Bildgebung bei einer Mammographie erschwert. Vor einer Mammografie sollten Sie den Arzt auf jeden Fall darüber informieren, dass Sie Brustimplantate haben. 

Die modernen Brustimplantate stellen keine allgemeine Gefahr dar. Es kann jedoch nach einer Brustvergrößerung mit Implantaten durchaus zu Komplikationen kommen. 

Das Implantat wird vom Körper mit Bindegewebe abgegrenzt, d.h. eine Kapsel entsteht um das Implantat. Schrumpft oder verkalkt die Kapsel, kann es zu schmerzhaften Verhärtungen und zu einem  Spannungsgefühl in der Brust kommen. Eine Abklärung beim Operateur ist dann notwendig.

Das Implantat kann nachträglich seine Lage und Form so verändern, dass es sich unter der Haut abzeichnet und fühlbar ist.  

Das Implantat kann durch einen starken Schlag oder eine starke Gewalteinwirkung von aussen reißen. In der Regel läuft das austretende Silikongel in die Höhle, die durch die Bindegewebskapsel eingeschlossen ist. In dem Falle muss geklärt werden, ob das Implantat beschädigt ist. Bei einer Beschädigung muss das Brustimplantat ausgetauscht werden. 

Bei jedem Silikongel gefüllten Implantat kann Silikon durch die Implantathülle austreten. Dieser Vorgang wird auch als Bleeding bezeichnet. Das Gel bleibt für gewöhnlich in der Kapsel, kann jedoch auch vom benachbarten Gewebe und allen Organen des Körpers aufgenommen werden. Wenn Implantate mit Kochsalzfüllung einen Riss oder Defekt aufweisen, wird die austretende Flüssigkeit vom Gewebe aufgenommen und von den Nieren ausgeschieden.  In diesen Fällen merken Sie das die Brust kleiner wird und ihre Form verliert. 

Die Kosten für eine Brustvergrößerung in NRW können variieren, je nachdem welche Operationsmethode angewandt wird, wie lange die Dauer der Brust-OP ist und wie die Nachsorge verläuft. Einen exakten Kostenplan und den genauen Preis für Ihre Brustvergrößerung in Düsseldorf kann ich Ihnen nach unserem ausführlichen Beratungsgespräch mitteilen. 

Die Kosten einer Brustvergrößerung sind abhängig von der Operationsmethode (Brustvergrößerung mit Implantaten, Brustvergrößerung mit Eigenfett oder Hybrid-Brustvergrößerung), der Dauer des Eingriffs, welche Art der Narkose für die Brust-OP gewählt wird und welche Nachbehandlungen notwendig sind. Informationen zu den Finanzierungsmöglichkeiten einer Brustvergrößerung erhalten Sie hier: Finanzierung.

Brustvergrößerung Düsseldorf - So finden Sie uns

Privatpraxis für Plastische/Ästhetische Chirurgie & Handchirurgie
Dr. med. Karl Schuhmann
Haroldstr. 34
40213 Düsseldorf

Jetzt anrufen  Jetzt Termin vereinbaren

Experte Brustchirurgie in Düsseldorf

Dr. Karl Schuhmann ist zum dritten Mal in Folge mit dem Gala Beautiy Siegel als einer der besten Plastischen Chirurgen bundesweit ausgezeichnet worden. Er erhielt die Auszeichnung für seine Eingriffe in fünf Kategorieren:

Lesen Sie selbst:

 

Mehr Informationen zur Brust-OP bei Dr. Karl Schuhmann