
PRP Düsseldorf – PRP-Eigenbluttherapie zum Haarwachstum
Wir möchten Ihnen helfen Ihren Haarausfall, lichtes Haar oder dünner werdendes Haar wieder in den Griff zu bekommen. Dazu bieten wir Ihnen die sehr effiziente PRP Eigenbluttherapie für Haare an, um Haarausfall zu stoppen und ein schnelleres Haarwachstum anzuregen.
PRP steht für „Platelet Rich Plasma“, englisch für plättchenreiches bzw. thrombozytenreiches Blutplasma. Dieses thrombozytenreiche Blutplasma ist eine natürliche Quelle der Zellerneuerung. Blutplättchen oder Thrombozyten enthalten alle biologischen Bausteine sowie verschiedene Wachstumsfaktoren, sogenannte Proteine, die das Zellwachstum regulieren. So werden Haarwurzelzellen wieder hergestellt und blutgefäßbildende Zellen aktiviert. Die PRP Eigenbluttherapie ist daher auch bekannt als Vampirlifting für die Haare.
Die PRP Behandlung in Düsseldorf ist eine Eigenbluttherapie für die Haare und sorgt für eine verbesserte Durchblutung und damit für eine optimale Nährstoffversorgung der Kopfhaut. In unserer Praxis für Plastische Chirurgie in Düsseldorf haben Sie die Möglichkeit die PRP Eigenbluttherapie mit der Mesogun (PRP Mesotherapie) durchführen zu lassen. Die Mesogun ermöglicht eine schmerzfreiere Plasma Therapie dank ihrer Hochgeschwindigkeits-Nadelprojektion. So erzielen wir ein optimales Ergebnis bei Haarausfall und bei der FUE-Haartransplantation . Denn PRP ist nicht gleich PRP! In der Aufbereitung des PRP Blutplasmas gibt es große qualitative Unterschiede.
> Ihre wirkungsvolle Plasma Therapie gegen Haarausfall und dünner werdendes Haar in Düsseldorf.
Eigenbluttherapie bei Haarausfall
Wenn Sie unter Haarverlust leiden, kann die PRP Eigenbluttherapie für die Haare Ihnen auf natürliche Weise helfen, ihren Haarwuchs anzuregen. Injiziert man das PRP Blutplasma gezielt in die Regionen, die von Haarausfall betroffen sind, kann der Haarverlust nachhaltig gestoppt und so das Haar wieder dichter werden. Die Stammzellen des Blutes bauen die Haarwurzel biologisch auf und enthalten Wachstumsfaktoren, die die Zellerneuerung anregen. Dazu sind mehrere Sitzungen der PRP Plasma Therapie innerhalb von kurzen Abständen nötig. Durch die Behandlung mit Eigenblut wird der Wachstumseffekt der Haare verstärkt und das Haarwachstum langfristig gefördern.
Wir empfehlen 4 - 6 PRP Injektionen in Abständen von 4 Wochen. Um das schöne Ergebnis zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, die PRP Haarausfallbehandlung einmal im Jahr mit einer PRP Eigenblut Injektion aufzufrischen.
Was kostet eine PRP Eigenbluttherapie bei Haarausfall?
Die PRP Kosten für eineEigenbluttherapie bei Haarausfall können variieren. Umfang und Dauer der PRP Eigenbluttherapie wirken sich auf den Preis aus, ebenso wie die individuelle Beschaffenheit der Haare und der Kopfhaut. Ein weiterer Kostenfaktor ist das Herstellungsverfahren des PRP Blutplasmas.
Vor der PRP Eigenbluttherapie können wir ein Blutbild erstellen, um festzustellen, was genau den Haarausfall verursacht. Die Blutanalyse dient als Therapieansatz für die anschließende PRP Behandlung, da die medizinische Blutanalyse ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Behandung ist.
Eine Eigenbluttherapie Haare kostet 350 Euro pro Sitzung, 4 PRP Eigenblutbehandlungen kosten im Paket je 300 Euro pro Behandlung. Bei 6 Behandlungen kostet jede PRP Spritze 250 Euro. Je nach Befund empfehlen wir 4 - 6 PRP Injektionen im Abstand von jeweils 4 Wochen. Wenn Ihre PRP Plasma Therapie bei uns beendet ist und Sie eine Auffrischungsbehandlung wünschen, bieten wir Ihnen jede weitere PRP Injektion für 250 Euro bzw. 300 Euro an, abhängig davon, ob Sie vorab vier oder sechs PRP Injektionen bekommen haben.

PRP Therapie und Haartransplantation
Das körpereigene plättchenreiche PRP Blutplasma hat stark regenerierende Wirkung. Daher macht man sich diese Eigenschaft auch im Rahmen einer Haartransplantation zunutze. Eigenblut kann im Frühstadium von Haarverlust sichtbare Erfolge erzielen. Bei fortgeschrittenem Haarausfall sind Haartransplantationen meist die einzige Möglichkeit, um den Haarverlust aufzuhalten. Wird PRP Blutplasma vor und in gewissen Abständen auch nach der Haartransplantation in die zu behandelnden Regionen am Kopf eingebracht, unterstützt das Blutplasma den Haarwuchs und beschleunigt und verbessert zugleich das Ergebnis der Haarverpflanzung. So regeneriert sich die Haarfollikelumgebung optimal und das Zellwachstum wird gesteigert. Die PRP Eigenbluttherapie ist auch eine vorbeugende Therapie. In Verbindung mit der Haartransplantation wird das PRP Plasma zur Stärkung der transplantierten Haarwurzeln eingesetzt. Das Eigenblut wirkt auch vorbeugend gegen Haarausfall von nicht transpantierten Haaren. Die Haarwurzeln werden kräftiger und fallen nicht so schnell aus.
Wir bieten Ihnen eine FUE-Haartransplantation in Düsseldorf immer in Kombination mit einer PRP Eigenbluttherapie an, um das Ergebnis der Haartransplantation noch zu verbessern.

PRP Mesotherapie bei Haarausfall - Schmerzarme PRP Therapie mit der Mesogun
Die Mesogun oder Mesopistole ist die neueste Behandlungsmethode aus der Schweiz zur PRP Eigenblut Therapie bei Haarausfall. Die PRP Mesotherapie ist eine Methode, mit der verschiedene hochkonzentrierte Wirkstoffe wie Blutplasma, Seren, Vitamine, Medikamente oder Mineralstoffe exakt und sicher in tiefe Hautschichten gespritzt werden können. Bei der PRP Eigenbluttherapie kann das PRP Blutplasma mit der Meso gun gezielt und wesentlich schmerzfreier in die Kopfhaut eingebracht werden. So wird neuer Haarwuchs gefördert sowie die Haardichte und die Haarstruktur signifikant verbessert. So ist eine sehr effiziente und schmerzarme PRP Behandlungen möglich.
> Fragen Sie uns nach der innovativen und schmerzarmen Mesohair Therapie zur PRP Haarwurzelbehandlung.
Für wen eignet sich die PRP-Eigenblut Haartherapie?
- Patienten mit frühzeitigem Haarverlust
- Patienten mit Haarausfall und stellenweisem Haarausfall
- Patienten mit genetisch bedingtem Haarausfall
- Patienten mit stressbedingtem Haarverlust/Haarausfall
- Patienten mit dünnem, lichten Haar
- Patienten mit Wunsch nach dichterem Kopfhaar
- Patienten nach einer Haartransplantation
Weitere Einsatzgebiet der Plasma Therapie:
- Kreisrunder Haarausfall (Alopecia areata)
- Diffuser Haarausfall (dünner werdendes Haar)
- Erblich bedingter Haarausfall (androgenetische Alopezie | Alopecia androgenitica)
- Geheimratsecken
- Haarausfall nach Corona Erkrankung
Vereinbaren Sie Ihren Termin zur PRP Haar-Behandlung
Haarausfall nach Corona Erkrankung
Viele Patient:innen berichten von starkem Haarausfall nach Corona. Wissenschaftllich ist der Zusammenhang einer Corona Erkrankung und Haarausfall nicht bewiesen, doch kann ein plötzlicher Haarausfall durchaus mit einer Covid19-Erkrankung in Verbindung gebracht werden. Patient:innen und Frisöre berichten auch, dass Haarausfall im Herbst keine Seltenheit ist. Die Haare fallen aus und zu dem saisonalen Haarverlust kommen dann eventuelle noch die Auswirkungen einer durchgestandenen Covid-Erkrankungen hinzu.
Die PRP Eigenbluttherapie ist dann ein sehr gutes Mittel gegen Haarausfall, da aufgrund der PRP Behandlung "schlafende" Haarwurzeln wieder "geweckt" werden und das Haarwachstum angeregt wird.
Weitere Infos zum Einfluss von Corona auf die Haare erhalten Sie in unserem Artikel
Was bewirkt die PRP-Haarbehandlung?
Mit Hilfe der nebenwirkungsfreien PRP-Therapie ist es möglich Haarausfall zu stoppen und neues Haarwachstum anzuregen. Sind noch Haarwurzeln vorhanden, können inaktive Haarwurzeln mit der PRP-Behandlung nach ca. 2 - 3 Monaten aktiviert und so das Haarwachstum gefördert werden. Auch ist es möglich mit der PRP-Behandlung das eigene Haar zu stärken und zu kräftigen. Dabei sind keine Nebenwirkungen oder allergische Reaktionen zu erwarten, da die Behandlung mit körpereigenem Blut erfolgt. Die PRP-Therapie ist sowohl für Frauen als auch für Männer geeignet und altersunabhängig sehr gut verträglich.
- Verdichtung der aktiven Haarwurzeln
- Aktivierung von inaktiven schlafenden Haarwurzeln
- Wachstum neuer Haare wird angestoßen
- dichteres und volleres Haar
- Reaktivierung körpereigener Zellerneuerung in der Kopfhaut
- Stärkung der Haarwurzeln und Vitalisierung der Kopfhaut
- Verstärkung des Haarwachstums an lichten Stellen, wie z.B. am Hinterkopf oder am Oberkopf (Tonsur, Geheimratsecken)
- das Plasmakonzentrat stoppt den Haarausfall

Wie wird das PRP Blutplasma gewonnen?
Das Blutplasma wird aus dem Eigenblut des Patienten gewonnen. Durch Zentrifugation und Filtrieren (Plasmapherese) wird aus dem Eigenblut des Patienten ein thrombozytenreiches Blutplättchen-Konzentrat gewonnen. Drei Bestandteile werden getrennt
- Erythrozyten
- Thrombozytenarmes Plasma
- Thrombozytenreiches Plasma
Dieses Konzentrat (Blutsplasma) wird umgehend zum Aufbau und zur Stärkung der Haarwurzel gezielt in die vom Haarverlust betroffenen Kopfhautregionen injiziert. So werden die Wachstumsfaktoren der Haare freigesetzt und die Bildung neuer Zellen angeregt. Die PRP Haare Behandlung funktioniert sowohl als eigenständige Eigenblutbehandlung als auch in Kombination mit anderen haarchirurgischen Maßnahmen wie der Eigenhaartransplantation.

PRP ist nicht gleich PRP!
Das gewonnene Blutplasma wird je nach Behandlung mit den dafür notwendigen Vitaminen angereichert, wie z.B. Vitam B12 bei der Faltenbehandlung oder Zink bei Haarausfall. Wie die Wirkstoffmischung zusammengesetzt wird, ist abhängig von den Regionen, die behandelt werden. Im PRP Blutplasma sind verschiedene Wachstumsfaktoren und Zytokine enthalten:
- Fibroblast growth factor
- Epithelial growth factor
- Insulinähnliche Wachstumsfaktoren
- Platelet-Derived Angiogenesis Factor
- Platelet Derived Growth Factor
- Transforming Growth Factor-β1 und β2
- Epidermaler Wachstumsfaktor“ (EGF)
Wie wird eine PRP Eigenblutbehandlung durchgeführt?
Zunächst wird eine kleine Menge Blut entnommen, aus dem das Platelet Rich Plasma (PRP) gewonnen wird. Mit Hilfe eines speziellen Zentrifugationsverfahren werden aus dem Blut die Blutplättchen (Thrombozyten) isoliert. Dieses Blutplasma ist sehr reich an Wachstumsfaktoren. Dann erfolgt die spezielle Mischung des PRP mit weiteren Nährstoffen. Bereits nach wenigen Minuten ist Ihr körpereigenes Blutkonzentrat einsatzbereit und die Plasma Therapie kann losgehen.
Die Wirkstoffmischung wird bei der PRP-Haarwurzelbehandlung gezielt in die Kopfregionen injiziert, die vom Haarausfall betroffen sind. Dadurch kann die Nährstoffversorgung der Haarwurzel verbessert und das Wachstum neuer Haare angestoßen werden. Mittels Mikroinjektionen wird Ihnen das Blutplasma nun in eine tiefe von rund zwei bis drei Millimetern in die Kopfhaut sanft eingespritzt. Um die Eigenblut-Behandlung schmerzfreier und angenehmer zu gestalten, ist es möglich, die Kopfhaut mit einem leichten Betäubungsspray vorzubereiten.
Nach der PRP-Behandlung sollten Sie 24 Stunden Ihre Haare nicht waschen. Außerdem ist es empfehlenswert, anfangs direkte Sonneneinstrahlung auf die Kopfhaut zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen zur PRP Haare Behandlung in Düsseldorf
Bei der PRP-Haarwurzelbehandlung wird die Wirkstoffmischung gezielt in die Kopfregionen gegeben, die vom Haarausfall betroffen sind. Dadurch wird die Nährstoffversorgung der Haarwurzel verbessert und das Wachstum neuer Haare angestoßen. Das Plasmakonzentrat stoppt den Haarausfall und aktiviert inaktive Haarwurzeln, d.h. schlafende Haarwurzeln werden wieder zu neuem Leben erweckt. Die PRP-Haarwurzelbehandlung unterstützt auch signifikant den Haarwuchs bei kreisrundem Haarausfall.
Die PRP-Therapie kommt in verschiedenen medizinischen Gebieten zum Einsatz. Bei der Haartransplantation wirkt dich die PRP-Eigenbluttherapie positiv auf Haarwachstum, Regeneration und Dickenwachstum der Haare aus. Die PRP-Haarwurzelbehandlung basiert auf dem Wissen, dass eine ausreichende Versorgung der Haarwurzeln mit den nötigen Nährstoffen die Voraussetzung für ein gesundes Haarwachstum ist. Durch eine Eigenblut-Injektion in die von Haarausfall betroffenen Stellen, wird das Haarwachstum wieder angeregt.
PRP verbessert die Blutzirkulation des jungen Haares und der Haarwurzeln, absterbende Haarwurzeln werden regeneriert. Der Haarausfall wird verlangsamt und das Wachstum neuer Haare beschleunigt.
Wir empfehlen mindestens drei PRP-Behandlung im Abstand von 4 Wochen durchzugeführt. Es können auch mehr PRP Behandlungen durchgeführt werden, um das Ergebnis der Haartasnplantation oder des Haausausfalls zu verbessern. Das Resultat hält meist 2 - 3 Jahre an und kann durch regelmäßige Auffrischbehandlungen in ca. 9 - 12 monatigen Abständen langfristig erhalten bleiben. Je früher man mit der PRP-Behandlung bei Haarausfall beginnt, umso besser sind die Erfolge.
Die PRP-Therapie ist nicht gefährlich. Da es sich um körpereignes Blut handelt, kann die PRP-Behandlung nebenwirkungsfrei verabreicht werden. Allergische Reaktionen oder Nebenwirkungen sind nicht zu erwarten. Lediglich bei akuten Entzündungen der Kopfhaut sowie ernsthaften Störungen der Blutgerinnung oder schweren Infektionskrankheiten sollte eine PRP-Therapie nicht durchgeführt werden.
Nach der PRP-Behandlung sollten Sie 24 Stunden Ihre Haare nicht waschen und auf Kopfmassagen versichten. Außerdem ist es empfehlenswert nach der PRP Behandlung die direkte Sonneinstrahlung auf die Kopfhaut zu vermeiden.
Die PRP Haare Behandlung ist keine schmerzhafte Behandlung.
Während der Injektion mit der Plasma Spritze kann es zu leichtem Brennen an der Kopfhaut., was aber unmittelbar nach der Injektion nachlässt. Durch die Injektion gibt es ein minimales Infektionsrisiko. Kleine Blutergüsse an der Kopfhaut sind möglich, verschwinden aber nach kurzer Zeit wieder.
Eine PRP Behandlung kann bereits nach einmaliger Behandlung gute Ergebnisse erzielen. Für ein besseres Ergebnis sollte jedoch eine mehrmalige Behandlung im Abstand von 4 Wochen durchgeführt werden. Wir empfehlen 4 - 6 PRP Behandlungen im Abstand von 4 Wochen, um die Haarwurzeln optimal zu stimulieren und das Haarwachstum anzuregen.
Wann sind Ergebnisse nach einer PRP-Behandlung sichtbar? Die eingebrachten Nährstoffe beginnen unmittelbar nach der Behandlung an der Haarwurzel zu wirken. Eine PRP-Behandlung besteht aus 4-6- Behandlungen im Abstand von 4 Wochen. Daher dauert es einige Monate, bis sich die Haarstruktur bis zum Ende der Behandlung und auch noch danach sichtbar verbessert. Um das entgültige Ergebnis der PRP-Behandlung zu sehen, brauchen Sie etws Geduld.
Die PRP Haare Behandlung regt das Haarwachstum an. Die Stammzellen des Blutes bauen die Haarwurzel biologisch auf. Die enthaltenen Wachstumsfaktoren im Blutplasma regt die Zellerneuerung der Haarwurzeln an. Dadurch werden aktive Haarwurzeln verdichtet und inaktive Haarwurzeln wieder angeregt. Durch eine verbesserte Blutzirkulation und die Revitalisierung der Kopfhaut wird der Haarwuchs angeregt und das Haar insgesamt dichter und voller.
Die PRP Eigenbluttherapie beschleunigt den Haarwuchs und verbessert zugleich das Ergebnis der Haartransplantation. Die Plasma Therapie verbessert allgemein die Durchblutung der Kopfhaut und sorgt auch für eine optimale Nährstoffversorgung der Kopfhaut. Daher kräftigt die Eigenbluttherapie Haare auch die noch vorhandenen Haare und wirkt vorbeugend gegen Haarausfall.
Eine PRP Behandlung gegen Haarausfall und lichtes Haar kostet zwischen 250 - 350 €. pro Sitzung. Je nach Befund empfehlen wir 4 - 6 PRP Behandlungen im Abstand von 4 Wochen. Eine einzelne PRP Behandlung kostet 350 €, vier PRP Eigenblutbehandlungen kosten im Paket je 300 € pro Behandlung. Bei sechs Behandlungen kostet jede PRP Spritze 250 €. Wenn Ihre PRP Behandlung bei uns beendet ist und Sie eine Auffrischungsbehandlung wünschen, kostet jede weitere PRP Injektion 250 € bzw. 300 €, abhängig davon, ob Sie vorab vier oder sechs PRP Behandlungen bekommen haben.
PRP Haare Vorher - Nachher
Das Zeigen von PRP Haare Vorher-Nachher Bildern ist im Bereich der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie in Deutschland leider nicht erlaubt. Gerne zeigen wir Ihnen im persönlichen Beratungsgespräch PRP Vorher-Nachher Ergebnisse.
PRP Behandlung bei Haarausfall und Haartransplantation
PRP Behandlung in Düsseldorf
Privatpraxis für Plastische/Ästhetische Chirurgie & Handchirurgie
Dr. med. Karl Schuhmann & Taina Thoma
Grabenstr. 17
40213 Düsseldorf
T +49 (0) 211 875 98 360
F +49 (0) 211 875 98 361
E kontakt@dr-schuhmann.de
