Skip to main content

PRP-Behandlung und PRP Haare Behandlung in Düsseldorf

PRP Therapie für Haare, Haut, Gesicht & Augenpartie

Die PRP-Behandlung, auch als Vampirlifting oder Plättchen reiches Plasma (PRP) Therapie bezeichnet, ist eine fortschrittliche Behandlungsmethode, die in der Dermatologie immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Bei dieser innovativen Eigenbluttherapie wird dem Patienten eine kleine Menge Blut entnommen, aus dem durch Zentrifugation das sogenannte Plättchen reiche Plasma extrahiert wird.

Dieses Plasma zeichnet sich durch eine hohe Konzentration an Wachstumsfaktoren aus, die sich als äußerst vorteilhaft für die Hautverjüngung, die Behandlung von Falten sowie insbesondere für das Anregen des Haarwachstums erweisen.

Die PRP Therapie wird nicht nur wegen ihrer natürlichen Herangehensweise geschätzt, sondern auch aufgrund ihrer vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Insbesondere bei Haarausfall hat sich die PRP-Behandlung als wirksame Lösung erwiesen, indem sie das Haarwachstum stimuliert und das Hautbild verbessert.

Diese Methode nutzt die regenerativen Eigenschaften von Blutplättchen, um die Produktion von Kollagen anzuregen und somit die Hautstruktur zu revitalisieren. Der Eingriff erfolgt minimalinvasiv, indem eine kleine Menge Blut entnommen wird, was die PRP Behandlung zu einer sicheren und patientenfreundlichen Option macht. In der Dermatologie eröffnet die PRP Therapie somit eine vielversprechende Möglichkeit, ästhetische Ziele auf natürliche Weise zu erreichen und dabei optimale Ergebnisse zu erzielen.

PRP-Behandlung mit Exosomen

Ab sofort bieten wir Exosome als zusätzliche Unterstützung für unsere PRP-Therapie an. Diese innovative Kombination bietet eine ganzheitliche Lösung für die Haarregeneration, die nicht nur das Haarwachstum stimuliert, sondern auch die Gesundheit der Haarfollikel nachhaltig verbessert. Dr. Karl Schuhmann erläutert Ihnen in einem persönlichem Beratungsgespräch die leistungsstarke Synergie aus einer PRP-Behandlung mit Exosomen - für ein dichteres und gesünderes Haarwachstum.

Gerne beraten wir Sie bei Fragen auch telefonisch!

Was kostet eine PRP-Behandlung mit Eigenbluttherapie bei Haarausfall?

Die PRP-Kosten für eineEigenbluttherapie bei Haarausfall können variieren. Umfang und Dauer der PRP Eigenbluttherapie wirken sich auf den Preis aus, ebenso wie die individuelle Beschaffenheit der Haare und der Kopfhaut. Ein weiterer Kostenfaktor ist das Herstellungsverfahren des PRP Blutplasmas.

Vor der PRP Eigenbluttherapie können wir ein Blutbild erstellen, um festzustellen, was genau den Haarausfall verursacht. Die Blutanalyse dient als Therapieansatz für die anschließende PRP Behandlung, da die medizinische Blutanalyse ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Behandung ist.  

Eine Eigenbluttherapie Haare kostet 350 Euro pro Sitzung, 4 PRP Eigenblutbehandlungen kosten im Paket je 300 Euro pro Behandlung. Bei 6 Behandlungen kostet jede PRP Spritze im Paket 250 Euro. Je nach Befund empfehlen wir 4 - 6 PRP Injektionen im Abstand von jeweils 4 Wochen. Wenn Ihre PRP Plasma Therapie bei uns beendet ist und Sie eine Auffrischungsbehandlung wünschen, bieten wir bestehenden Patienten jede weitere PRP Injektion für 250 Euro an, abhängig davon, ob Sie vorab vier oder sechs PRP Injektionen bekommen haben. 

PRP Therapie und Haartransplantation

Das körpereigene plättchenreiche PRP Blutplasma hat stark regenerierende Wirkung. Daher macht man sich diese Eigenschaft auch im Rahmen einer Haartransplantation zunutze. Eigenblut kann im Frühstadium von Haarverlust sichtbare Erfolge erzielen. Bei fortgeschrittenem Haarausfall sind Haartransplantationen meist die einzige Möglichkeit, um den Haarverlust aufzuhalten. Wird PRP Blutplasma vor und in gewissen Abständen auch nach der Haartransplantation in die zu behandelnden Regionen am Kopf eingebracht, unterstützt das Blutplasma den Haarwuchs und beschleunigt und verbessert zugleich das Ergebnis der Haarverpflanzung. So regeneriert sich die Haarfollikelumgebung optimal und das Zellwachstum wird gesteigert. Die PRP Eigenbluttherapie ist auch eine vorbeugende Therapie. In Verbindung mit der Haartransplantation wird das PRP Plasma zur Stärkung der transplantierten Haarwurzeln eingesetzt. Das Eigenblut wirkt auch vorbeugend gegen Haarausfall von nicht transpantierten Haaren. Die Haarwurzeln werden kräftiger und fallen nicht so schnell aus. 

Wir bieten Ihnen eine FUE-Haartransplantation in Düsseldorf immer in Kombination mit einer PRP Eigenbluttherapie an, um das Ergebnis der Haartransplantation noch zu verbessern. 

PRP Mesotherapie bei Haarausfall - Schmerzarme PRP Therapie mit der Mesogun

Die Mesogun oder Mesopistole ist die neueste Behandlungsmethode aus der Schweiz zur PRP Eigenblut Therapie bei Haarausfall. Die PRP Mesotherapie ist eine Methode, mit der verschiedene hochkonzentrierte Wirkstoffe wie Blutplasma, Seren, Vitamine, Medikamente oder Mineralstoffe exakt und sicher in tiefe Hautschichten gespritzt werden können. Bei der PRP Eigenbluttherapie kann das PRP Blutplasma mit der Meso gun gezielt und wesentlich schmerzfreier in die Kopfhaut eingebracht werden. So wird neuer Haarwuchs gefördert sowie die Haardichte und die Haarstruktur signifikant verbessert. So ist eine sehr effiziente und schmerzarme PRP Behandlungen möglich. 

> Fragen Sie uns nach der innovativen und schmerzarmen Mesohair Therapie zur PRP Haarwurzelbehandlung. 

PRP Gesicht, Augen & Haut

PRP ("Platelet-Rich Plasma") ist eine innovative Behandlungsmethode, die in der ästhetischen Dermatologie immer beliebter wird, insbesondere für das Gesicht und die Augenpartie. Dieses "Vampir-Facelift" nutzt die natürlichen Heilungseigenschaften des eigenen Blutes, um die Haut zu regenerieren und zu verjüngen. Der Prozess beginnt mit der Entnahme einer kleinen Blutmenge aus dem Arm des Patienten, das dann in einer Zentrifuge zentrifugiert wird, um das Platelet-Rich Plasma (PRP) zu isolieren. Dieses PRP, reich an Wachstumsfaktoren und regenerativen Proteinen, wird dann auf die zu behandelnden Gesichtsbereiche aufgetragen. Die Wachstumsfaktoren dringen in die Haut ein, stimulieren die Produktion von Kollagen und Elastin und führen zu einer strafferen, glatteren und jugendlicheren Haut. PRP bietet eine Vielzahl von Vorteilen, darunter die Verjüngung der Haut sowie die Behandlung von Akne-Narben, feinen Linien und Falten, Sonnenschäden und ungleichmäßigem Hautton.

Für wen eignet sich die PRP-Eigenblut Haartherapie?

  • Patienten mit frühzeitigem Haarverlust
  • Patienten mit Haarausfall und stellenweisem Haarausfall
  • Patienten mit genetisch bedingtem Haarausfall
  • Patienten mit stressbedingtem Haarverlust/Haarausfall
  • Patienten mit dünnem, lichten Haar
  • Patienten mit Wunsch nach dichterem Kopfhaar
  • Patienten nach einer Haartransplantation

Weitere Einsatzgebiet der Plasma Therapie: 

  • Kreisrunder Haarausfall (Alopecia areata)
  • Diffuser Haarausfall (dünner werdendes Haar)
  • Erblich bedingter Haarausfall (androgenetische Alopezie | Alopecia androgenitica)
  • Geheimratsecken
  • Haarausfall nach Corona Erkrankung

Vereinbaren Sie Ihren Online-Termin zur PRP Haar-Behandlung

Weiteres zur PRP Behandlung:

Wie wird das PRP Blutplasma gewonnen?

Das Blutplasma wird aus dem Eigenblut des Patienten gewonnen. Durch Zentrifugation und Filtrieren (Plasmapherese) wird aus dem Eigenblut des Patienten ein thrombozytenreiches Blutplättchen-Konzentrat gewonnen. Drei Bestandteile werden getrennt

  1. Erythrozyten
  2. Thrombozytenarmes Plasma
  3. Thrombozytenreiches Plasma

Dieses Konzentrat (Blutsplasma) wird umgehend zum Aufbau und zur Stärkung der Haarwurzel gezielt in die vom Haarverlust betroffenen Kopfhautregionen injiziert. So werden die Wachstumsfaktoren der Haare freigesetzt und die Bildung neuer Zellen angeregt. Die PRP Haare Behandlung funktioniert sowohl als eigenständige Eigenblutbehandlung als auch in Kombination mit anderen haarchirurgischen Maßnahmen wie der Eigenhaartransplantation.

PRP ist nicht gleich PRP!

Das gewonnene Blutplasma wird je nach Behandlung mit den dafür notwendigen Vitaminen angereichert, wie z.B. Vitam B12 bei der Faltenbehandlung oder Zink bei Haarausfall. Wie die Wirkstoffmischung zusammengesetzt wird, ist abhängig von den Regionen, die behandelt werden. Im PRP Blutplasma sind verschiedene Wachstumsfaktoren und Zytokine enthalten:

  • Fibroblast growth factor
  • Epithelial growth factor
  • Insulinähnliche Wachstumsfaktoren
  • Platelet-Derived Angiogenesis Factor
  • Platelet Derived Growth Factor
  • Transforming Growth Factor-β1 und β2
  • Epidermaler Wachstumsfaktor“ (EGF)

Wie wird eine PRP Eigenblutbehandlung durchgeführt?

Zunächst wird eine kleine Menge Blut entnommen, aus dem das Platelet Rich Plasma (PRP) gewonnen wird. Mit Hilfe eines speziellen Zentrifugationsverfahren werden aus dem Blut die Blutplättchen (Thrombozyten) isoliert. Dieses Blutplasma ist sehr reich an Wachstumsfaktoren. Dann erfolgt die spezielle Mischung des PRP mit weiteren Nährstoffen. Bereits nach wenigen Minuten ist Ihr körpereigenes Blutkonzentrat einsatzbereit und die Plasma Therapie kann losgehen.

Die Wirkstoffmischung wird bei der PRP-Haarwurzelbehandlung gezielt in die Kopfregionen injiziert, die vom Haarausfall betroffen sind. Dadurch kann die Nährstoffversorgung der Haarwurzel verbessert und das Wachstum neuer Haare angestoßen werden. Mittels Mikroinjektionen wird Ihnen das Blutplasma nun in eine tiefe von rund zwei bis drei Millimetern in die Kopfhaut sanft eingespritzt. Um die Eigenblut-Behandlung schmerzfreier und angenehmer zu gestalten, ist es möglich, die Kopfhaut mit einem leichten Betäubungsspray vorzubereiten. 

Nach der PRP-Behandlung sollten Sie 24 Stunden Ihre Haare nicht waschen. Außerdem ist es empfehlenswert, anfangs direkte Sonneneinstrahlung auf die Kopfhaut zu vermeiden.

 

Fragen und Antworten zur PRP-Therapie

Wie lange die Behandlungsergebnisse halten, hängt unter anderem von der Haarausfallursache, Ihrem Alter und dem allgemeinen Gesundheitszustand ab. In der Regel sind das etwa 12 bis 18 Monate. Entscheidend für die Haltbarkeit und damit die Dauerhaftigkeit ist eine regelmäßige Auffrischung. Nach der initialen Behandlungsserie von drei bis vier Sitzungen in einem Abstand von circa vier Wochen werden alle sechs bis zwölf Monate Auffrischbehandlungen empfohlen.

 

Faktoren, die die Haltbarkeit beeinflussen:

  • Art des Haarausfalls: Bei diffusem oder stressbedingtem Haarausfall sehen Sie die Ergebnisse meist recht schnell. Bei erblich bedingtem Haarverlust steht hingegen eine stabilisierende Wirkung im Vordergrund.
  • Lebensstil: Mit einer gesunden Ernährung, Stressreduktion und einer angepassten Haarpflege können Sie die Ergebnisse weiter unterstützen.
  • Haarwachstumszyklus: Haare wachsen in Zyklen. PRP zeigt in der Wachstumsphase (Anagenphase) seine Wirkung am deutlichsten.
  • Die individuelle Wirkstoffmixtur: Bei Dr. Schuhmann in Düsseldorf wird das gewonnene Plasma je nach Haar- und Hautzustand mit spezifischen Vitaminen und Spurenelementen ( z. B. Zink, B-Vitamine) angereichert. Diese individuelle Mischung kann das Haarwachstum deutlich verbessern.

PRP kann eine sehr wirksame Behandlung bei erblich bedingtem Haarausfall (androgenetische Alopezie). Dieser ist vor allem durch eine Überempfindlichkeit der Haarfollikel gegenüber dem Hormon Dihydrotestosteron (DHT) gekennzeichnet. PRP belebt den Haarfollikel durch revitalisierende Wachstumsfaktoren und regt die Durchblutung der Kopfhaut an.

 

Effekte bei erblich bedingtem Haarausfall:

  • Stärkung der Haarfollikel durch PRP
  • Verlängerung der Wachstumsphase: Durch die Stimulation mit Wachstumsfaktoren bleibt das Haar länger in der Anagenphase.
  • Verlangsamung des Haarausfalls: Wenn PRP auch den genetischen Prozess nicht aufhalten kann, so kann die Behandlung den Fortschritt des Haarausfalls deutlich verlangsamen und liefert nachhaltige Ergebnisse.
  • Kombinationen mit Medikamenten wie Minoxidil oder Finasterid können die Wirksamkeit im Einzelfall erhöhen.

Die minimalinvasive PRP-Therapie ist eine wenig schmerzhafte Behandlung. Der Behandlungsprozess umfasst die Blutabnahme, die Zentrifugation des Blutes zur Gewinnung des Plasmas und die anschließende Injektion in die Kopfhaut.

Die meisten unserer Patienten berichten lediglich von einem leichten Druck oder einem minimalen Pieksen während der Injektionen. In unserer Praxis in Düsseldorf verwenden wir auf Wunsch oder bei Bedarf ein lokales Anästhetikum, ein leichtes Betäubungsspray, um den Behandlungskomfort zu erhöhen. Grundsätzlich wird die Anwendung als ausgesprochen gut erträglich empfunden.

Die empfohlene Häufigkeit hängt von dem Ergebnis unserer Haaranalyse und Ihrem individuellen Behandlungsplan ab. Generell umfasst die initiale Behandlungsphase drei bis vier Sitzungen in einem vierwöchigen Abstand.

 

Langfristige Auffrischung:

  • Empfehlung: Nach der ersten Behandlungsserie können Auffrischungen etwa alle sechs bis zwölf Monate erfolgen.
  • Wirkungskontrolle: Lassen Sie regelmäßig eine Haaranalyse in der Praxis Dr. Schuhmann durchführen. So behalten wir Ihren Haarwuchs sicher im Blick.
  • Langfristig vorbeugen: Vor allem bei chronischem oder erblich bedingtem Haarausfall empfehlen wir eine kontinuierliche und individuell auf Sie zugeschnittene Behandlung.

Ein klares Ja. PRP ist eine ausgezeichnete Option für Frauen, die an diffusem Haarausfall leiden. Haarausfall bei Frauen ist häufig stress- oder hormonell bedingt. Typisch ist ein gleichmäßiger Haarverlust im Bereich der gesamten Kopfhaut. PRP verbessert die Durchblutung bis hinein in die Haarfollikel und versorgt diese mit wichtigen, haarwuchsfördernden Wachstumsfaktoren.

 

Wirkung bei diffusem Haarausfall:

  • Regeneration der Haarfollikel: Die Behandlung kann geschwächte Haarwurzeln revitalisieren.
  • Stimulation des Haarwuchses: PRP fördert die Bildung neuer Haare in den betroffenen Bereichen.

Verbesserung der Haarqualität: Haare werden kräftiger, dichter und glänzender.

PRP-Behandlung bei Haarausfall und Haartransplantation

PRP Behandlung in Düsseldorf

Privatpraxis für Plastische/Ästhetische Chirurgie & Handchirurgie
Dr. med. Karl Schuhmann
Grabenstr. 17
40213 Düsseldorf

T +49 (0) 211 875 98 360
F +49 (0) 211 875 98 361
E kontakt@dr-schuhmann.de