Zum Hauptinhalt springen

MCT Exosomen zur Zellregeneration für Haut und Haar

Körpereigene Exosomen (MCT Technologie): “Jungbrunnen” für schönere Haut und dichteres Haar

Bei diesem Verfahren nutzen wir körpereigene Exosomen. Anders als Exosomen pflanzlichen und tierischen Ursprungs können wir diese direkt in die Haut injizieren – mit nachhaltigen Ergebnissen. Die MCT (Meta Cell Technologie) erhöht die Konzentration von Exosomen in körpereigenem Plasma (PRP) um ein Vielfaches. Exosomen gelten als Schlüssel für eine jugendlich straffe Haut sowie gesundes Haarwachstum.

Auf einen Blick

  • biokompatibel und ohne Zusatzstoffe
  • kombinierbar mit Microneedling oder Radiofrequenz
  • Behandlung in nur ca. 45 Minuten
  • empfohlen: 3 Sitzungen im Abstand von 4 Wochen
    Alternativ: 3 x Exosomen, 3 x PRP je nach IST-Zustand und Befund

keine bis minimale Ausfallzeit

Das Besondere der Meta Cell Technology

PRP wird in einem speziellen Gerät mittels Licht und Wärme aufbereitet. Das Ziel: die Gewinnung körpereigener Exosomen. Diese kurbeln die Zellkommunikation an und unterstützen nachweislich die Regeneration von Haut und Haarfollikeln. In ihrer Wirksamkeit übertrifft die Methode klassische PRP-Anwendungen deutlich. Die Vorteile: 

  • mehr Zellenergie (ATP)
  • verstärkte Freisetzung von Wachstumsfaktoren
  • reduzierte Entzündungsaktivität
  • Verbesserte Abstimmung zwischen den Zellen

Kurz: Ein intensiver Regenerations-Boost von Haut und Haarwurzeln.

Was ist PRP? Was sind Exosomen?
PRP (plättchenreiches Plasma) wird aus Ihrem eigenen Blut gewonnen und enthält eine hohe Konzentration an Wachstumsfaktoren. Es unterstützt die Zellregeneration und wird seit Jahren in der Medizin eingesetzt. Exosomen sind körpereigene Zellboten. Per MCT aus dem Blutplasma extrahiert. Sie übertragen Impulse, zum Beispiel zur Förderung von Heilung, Kollagenbildung oder Haarwachstum und sind ursächlich für straffe Haut und dichtes Haar.

Exosomen-Therapie Düsseldorf

Exosomen Experte deutschlandweit

Privatpraxis für Plastische/Ästhetische Chirurgie & Handchirurgie
Dr. med. Karl Schuhmann
Grabenstr. 17
40213 Düsseldorf

Jetzt anrufen     Online-Termbinbuchung     

Wann wir MCT einsetzen

MCT für die Haut

  • bei nachlassender Spannkraft, feiner Hautstruktur, beginnender Faltenbildung
  • bei vernarbter und fahl wirkender Haut
  • zur Anti-Aging-Therapie

 

MCT für das Haar

  • bei frühzeitigem, genetisch bedingtem Haarausfall
  • bei diffuser Haarverdünnung
  • zur Reaktivierung ruhender Haarfollikel

Ihr Behandlungsablauf in Düsseldorf

  1. Analyse und Beratung: Wir klären, ob sich die Behandlung für Sie eignet. Die Basis ist eine hochauflösende 3D-Haut- oder Haaranalyse (VECTRA oder Hairmetrix), mit der wir Struktur, Dichte und Alterungsprozesse sehr genau beurteilen können.
  2. Blutentnahme und Aufbereitung: PRP-Gewinnung aus Eigenblut.
  3. MCT-Konditionierung: photothermische Stimulation des PRP im MCT-Gerät.
  4. Applikation: Injektion in Haut oder Kopfhaut. Auf Wunsch lokal betäubt.
  5. Nachsorge: Keine Ausfallzeit. Vorübergehende Rötungen möglich.

Ist MCT (Meta Cell Technologie) für mich geeignet?

Wir empfehlen die  Behandlung “MCT Exosomen” zum Beispiel für:

  • Patientinnen und Patienten mit frühzeitiger Hautalterung und nachlassender Aktivität der Haarfollikel
  • Personen, die eine natürliche und nachhaltige Behandlung wünschen

Nicht geeignet ist MCT bei aktiven Hautinfektionen und Entzündungen, bei Herpes, Akne, Ekzemen, Dermatitis etc.

 

Termin vereinbaren

Wir informieren Sie gerne rund um die MCT Exosomen-Therapie. Vereinbaren Sie hierfür ein persönliches und unverbindliches Beratungsgespräch in unserer Praxis in Düsseldorf.

Häufige gestellte Fragen zu MCT Exosomen

In der Regel nach 3 bis 5 Wochen nach der ersten Sitzung. Wichtig zu wissen: Die Wirkung baut sich schrittweise auf und verstärkt sich über mehrere Monate. Wenn Sie schnelle Effekte, zum Beispiel das Glätten bestimmter Falten, wünschen, dann kann eine zusätzliche ästhetische Behandlung sinnvoll sein. Wir beraten Sie transparent und in Anlehnung an das Ergebnis Ihrer Hautanalyse bei uns in Düsseldorf

MCT (Meta Cell Plasma Exosome) ist im Allgemeinen sehr gut verträglich. Immerhin verwenden wir körpereigene Substanzen (PRP), die aufbereitet der Haut oder der Kopfhaut wieder zugeführt werden. Allergien sind damit fast ausgeschlossen. Vorübergehende Rötungen oder kleine Blutergüsse an der Einstichstelle sind möglich und unmittelbar nach der Anwendung normal, klingen aber rasch ab. Ausfallzeiten fallen in der Regel nicht an.

Im Unterschied zur klassischen PRP-Anwendung (körpereigenes, plättchenreiches Plasma zur Hautverjüngung und -verbesserung) werden die Regenerationsprozesse durch die Licht- und Wärmeeinwirkung des MCT-Gerätes deutlich verstärkt und die Konzentration der Exosomen erhöht. Das wiederum verbessert die Wirksamkeit und verkürzt gleichzeitig die Reaktionszeit des Gewebes. Sie können also mit schnelleren und intensiveren Effekten rechnen.

Das ist individuell unterschiedlich, in der Regel bis zu einem Jahr. Anders als bei Filler- oder Botulinum-Behandlungen handelt es sich hier um eine längerfristige Hautbildverbesserung. Auffrischungen sind möglich, sobald die Wirkung nachlässt.

Ja. Wir empfehlen bei artethic® Dr. Schuhmann und Kollegen die Meta Cell Technology (MTC) auch bereits, bevor sich sichtbare Alterungszeichen (Fältchen, eingefallene Hautbereiche, Haarausfall) zeigen. Beispielsweise bei fahler Haut, lichtem Haar oder Sonnenschäden. Ausschlaggebend ist der IST-Zustand von Haut und Haarwurzeln. Hierfür ist eine fachärztliche Einschätzung und Beratung erforderlich.