
Operative Halsstraffung in Düsseldorf
Sanfte Ästhetische Chirurgie für natürliche Konturen
Am Hals zeigt sich der natürliche Alterungsprozess besonders deutlich. Die Haut verliert an Spannkraft, das Muskelband (Platysma) wird sichtbar. Häufig sammelt sich Fettgewebe am Kinn an – die Kinn-Hals-Kontur “verschwimmt”. Ist die Hauterschlaffung fortgeschritten, reichen nicht-operative Behandlungen oft nicht aus. Hier kann die operative Halsstraffung eine effektive und dauerhafte Lösung sein. Bei artethic® Dr. Schuhmann & Kollegen operieren wir nach den neuesten Methoden. Das heißt: schonend, langfristig wirksam, Ihr natürliches Erscheinungsbild im Fokus.
Was passiert bei einer operativen Halsstraffung?
Bei der operativen Halsstraffung (Cervicoplastik oder Platysmaplastik) entfernen wir überschüssige Haut, straffen die Muskelbänder und reduzieren bei Bedarf Fettansammlungen, etwa im Bereich des Doppelkinns.

Auf einen Blick
OP-Dauer: ca. 1,5 - 3 Stunden je nach Technik
Anästhesie: Vollnarkose
Aufenthalt: ambulant oder 1 Nacht stationär
Narben: unauffällig
Gesellschaftsfähig: nach ca. 14 Tagen
Ergebnis: nach ca. 10 Wochen sichtbar
Straffungsmethoden “Halsstraffung OP”:
SMAS-Technik (Superficial Muscular Aponeurotic System)
Diese Methode eignet sich besonders bei stark erschlafftem Gewebe. Wir straffen die Haut und gleichzeitig die tieferliegende Muskel-Bindegewebsschicht. Das Ergebnis: ein stabile, langanhaltende Straffung.
Platysmaplastik (direkte Muskelstraffung)
Weicht das mittige Muskelband (Platysma) sichtbar auseinander, bietet sich eine gezielte Straffung der Muskulatur an. Häufig in Kombination mit einem Full-Facelift oder über einem kleinen Schnitt unter dem Kinn.
Kombination mit Facelift: das Full-Facelift
Häufig bietet es sich an, Halsstraffung und Facelift zu kombinieren. Beim Full-Facelift werden Gesicht und Hals harmonisch gestrafft – innerhalb eines Eingriffs. Das Ziel ist ein stimmiges Gesamtbild – ohne sichtbare Übergänge zwischen gestrafftem Gesicht und unbehandeltem Hals.
Die Planung erfolgt immer individuell: Nicht jede Patientin oder jeder Patient benötigt ein Full-Facelift. In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam, welche Technik für Ihr Gesichts- und Halsprofil sinnvoll ist. Mit Blick auf Wirkung, Aufwand und Erholungszeit.
Wann ist eine operative Halsstraffung sinnvoll?
Ein chirurgischer Eingriff kommt infrage, wenn:
- deutliche Hauterschlaffung oder Hautüberschuss besteht
- die Muskulatur (Platysma) sichtbar erschlafft ist
- ein Doppelkinn oder Fettansammlungen vorliegen
- ein harmonisches Ergebnis mit länger anhaltender Wirkung gewünscht ist
minimalinvasive Verfahren ausgeschöpft oder nicht ausreichend wirksam sind
Ablauf der Behandlung in vier Schritten
1. Beratung & Planung
Ausführliche Untersuchung und Bilddokumentation. Besprechung der geeigneten Technik (z. B. SMAS, MACS oder Platysmaplastik) und ggf. Kombination mit Facelift oder Fettabsaugung. In unseren Praxisräumen in Düsseldorf.
2. Operationstag & Vorbereitung
Eingriff in einer unserer kooperierenden Kliniken. In Vollnarkose, mit transparenter Operationsplanung. Aufklärung über Verhalten vor und nach der OP.
3. Nachsorge & Heilung
Wundkontrolle, ggf. Fadenzug nach 14 Tagen. Tragen eines leichten Kompressionsverbandes. Reduzierte körperliche Belastung für ca. 2 Wochen.
4. Verlaufskontrolle & Ergebnisbeurteilung
Regelmäßige Kontrollen bis zur vollständigen Abheilung. Endergebnis nach ca. 10 Wochen.

Beratung bei artethic® Dr. Schuhmann & Kollegen
Sie interessieren sich für eine isolierte Halsstraffung oder ein umfassendes Full-Facelift? Wir beraten Sie offen, individuell und mit fachlicher Präzision. Gemeinsam entscheiden wir, ob und welcher Eingriff für Ihr Anliegen sinnvoll ist. Hier Termin vereinbaren
Fragen und Antworten zur Halsstraffung in Düsseldorf
Die Halsstraffung mit OP hält über viele Jahre. Zwar altert das Gewebe weiter, doch die verbesserte Kontur und Festigkeit bleiben deutlich sichtbar. Straffungsbehandlungen mit Radiofrequenz oder Ultraschall (HIFU) können die Haltbarkeit ggf. weiter verlängern. Wir beraten Sie hierzu ausführlich in unserer Praxis in Düsseldorf.
Die Schnitte werden so gesetzt, dass sie später kaum auffallen – meist hinter dem Ohr oder in natürlichen Hautfalten unter dem Kinn.
Bei leichter Erschlaffung oder auch zur Prävention ist Quantum RF eine gute Option. Eine individuelle Hautanalyse und Beratung sind hierfür unbedingt erforderlich.
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff können Blutergüsse, Schwellungen oder Wundheilungsstörungen auftreten. Diese sind bei erfahrener Ausführung selten und gut behandelbar. Für eine schnellere Abheilung empfehlen wir die ergänzende Einnahme homöopathischer Ananasenzyme (Bromelain) und/oder Arnica D 12. Sprechen Sie für weitere Informationen gerne unser Team an.
Nach ca. 10 - 14 Tagen sind Sie in der Regel wieder arbeitsfähig. Auf Sport und körperliche Belastung sollte für mindestens zwei Wochen verzichtet werden.
Die Halsstraffung führen wir entweder ambulant in unserer Praxis durch oder in einer unserer kooperierenden Kliniken – der Privatklinik Bel Etage oder der Klinik Neuer Stahlhof in Düsseldorf. Beide Kliniken bieten eine ruhige und komfortable Atmosphäre und medizinische Sicherheit.
Ja. Häufig kombinieren wir die Halsstraffung mit einem Facelift, einer Fettabsaugung unter dem Kinn oder einer Lidstraffung. So erreichen wir ein harmonisches Gesamtbild mit nur einer Erholungsphase.
Vor dem Eingriff klären wir Sie ausführlich auf. Wichtig: Bitte verzichten Sie auf Nikotin und blutverdünnende Medikamente und planen Sie ein bis zwei ruhige Woche nach der OP ein.