Skip to main content

Natürliche Bauchdeckenstraffung für einen glatten Bauch

Viele Frauen sind nach einer oder mehreren Schwangerschaften unzufrieden mit ihrem Bauch. Die Bauchhaut hat sich in der Schwangerschaft stark gedehnt, ist erschlafft und zieht sich häufg nicht mehr ganz zurück. Ein deutlicher Hautüberschuss bleibt bestehen, der je nach eigenem Körpergewicht auch bis in den Intimbereich hängen kann. Patienten haben häufig auch den Wunsch nach einer Bauchdeckenstraffung, wenn sie stark an Gewicht verloren haben und sogenannte Fettschürzen entfernen lassen wollen.  Bei der Bauchdeckenstraffung kann ebenfalls eine Bauchnabelkorrektur durchgeführt werden sowie unschöne Kaiserschnittnarben optimier werden. 

Bei einer Bauchdeckenstraffung in Düsseldorf oder Bochum, auch Bauchstraffung, Bauchdeckenplastik oder Abdominalplastik genannt, wird überschüssige Haut sowie Unterhautfettgewebe im Bauchbereich entfernt. Beim Eingriff wird ebenfalls die Bauchwandmuskulatur gestrafft. Das Ergebnis einer Bauchstraffung ist ein schöner glatter und straffer Bauch.

Als weiteren Eingriff für einen straffen Bauch bietet Dr. Schuhmann in Düsseldorf die Mini-Bauchdeckenstraffung, auch Mini-Bauchstraffung, kleine Bauchdeckenstraffung oder Mini-Abdominoplastik genannt, an. Die Straffungs-OP mittels Mini-Bauchstraffung ist schonender und risikoärmer als eine klassische Bauchdeckenstraffung, erzielt aber ebenfalls einen nachhaltigen Straffungseffekt. Die kleine Bauchstraffung kann auch ambulant durchgeführt werden. 

Durch seine Qualifikation, seine langjährige Erfahrung sowie durch die enge Zusammenarbeit mit dem Adipositas-Zentrum NRWerziehlt Dr. Schuhmann optimale Ergebnisse bei der Bauchdeckenstraffung. 

Ihre Vorteile einer Bauchdeckenstraffung bei Dr. Karl Schuhmann

  • Dr. Karl Schuhmann ist Facharzt der Plastischen Chirurgie
  • Chefarzt der Augusta Kliniken in Bochum und Hattingen
  • Dr. Karl Schuhmann hat über 23 Jahre Erfahrung als Plastischer Chirurg
  • Kooperationspartner im Adipositas Zentrum NRW

Für wen kommt eine Bauchdeckenstraffung infrage?

Sport und gesunde Lebensweise reichen oft nicht aus, um nach starker Gewichtsreduktion oder nach einer oder gar mehreren Schwangerschaften einen straffen Bauch zu erzielen. Die Bauchwand ist erschlafft, überschüssiges Gewebe hat sich am Bauch angesammelt und die Haut legt sich in Falten (Fettschürzen). Auch verliert die Haut mit dem Alter an Elastizität. Dies ist nicht nur im Gesicht sondern auch am Körper sichtbar.

Daher eignen sich diese Zielgruppen besonders für eine Bauchdeckenstraffung:

  • Personen nach starkem Gewichtsverlust
  • Personen mit unschönen Fettschürzen am Bauch
  • Frauen nach Schwangerschaften   

Ist eine weitere Schwangerschaft oder eine umfangreiche Diät geplant, sollte der Eingriff verschoben werden. Ist das Narkoserisiko aus verschiedenen Gründen zu groß, sollte ebenfalls nicht operiert werden. Rauchen Sie viel, besteht das Risiko einer verschlechterten Durchblutung und eine daraus resultierende Wundheilungsstörung. Wichtig ist, dass Sie wissen, dass eine Bauchdeckenstraffung kein Eingriff zur Gewichtsreduktion ist.

Indikationen für eine Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik)

  • erschlaffte Haut am Bauch entfernen (z. B. nach größerer Gewichtsabnahme)
  • Fettschürzen am Bauch entfernen (z.B. starker Gewichtsreduktion)
  • überdehnte & erschlaffte Bauchhaut nach Schwangerschaften reduzieren
  • erschlaffte Haut aufgrund von schwachem Bindegewebe reduzieren

Was kostet eine Bauchdeckenstraffung?

Die Kosten für eine Bauchdeckenstraffung in Düsseldorf sind abhängig vom Umfang und von der Dauer der Bauch-OP, welche Art der Narkose gewählt wird und welche Nachbehandlungen notwendig sind. Nach einem ersten Beratungsgespräch kann ich Ihnen einen individuellen Kostenplan erstellen. 

Wenn Sie ihre Bauchstraffung finanzieren lassen wollen, haben wir zwei kompetente Finanzierungspartner gefunden, die sich auf die Finanzierung von Schönheits-OPs spezialisiert haben. Fragen zur Ratenzahlung beantwortet Ihnen auch gerne unser kompetentes Praxisteam. 

Was ist eine Mini-Bauchstraffung?

Eine Mini-Bauchstraffung, auch kleine Bauchdeckenstraffung, kleine Bauchdeckenplastik oder Mini-Abdominoplastik genannt, ist ein kleinerer Eingriff im Vergleich zur großen Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik). Bei der Mini-Baucdeckenstraffung wird überschüssige Haut am Unterbauch über dem Schambereich entfernt. Eine Versetzung des Nabels findet bei der Mini-Abdominoplastik nicht statt.  Die Straffung kann auch ambulant durchgeführt werden kann. Die Genesungszeit ist kürzer als bei einer großen Bauchdeckenstraffung.

Wie verläuft die Bauchdeckenstraffung?

Der Eingriff der Bauchdeckenstraffung, auch Bauchstraffung, Bauchdeckenplastik oder Abdominalplastik genannt, findet in Vollnarkose statt. Ein kurzfristiger stationärer Aufenthalt von ca. 2-4- Nächten schließt sich zu Ihrer Sicherheit an die Schönheits-OP an. 

Bei der Bauchdeckenstraffung werden überschüssige Haut- und Unterhautfettgewebe entfernt sowie die Bauchwandmuskulatur gestrafft. Die horizontale Narbe verläuft oberhalb der Schambehaarung und verschwindet später in Unterwäsche, Bikini oder Badehose. Der Nabel wird wieder an die alte Stelle platziert. Gleichzeitig lassen sich ebenfalls Blinddarm- und Kaiserschnittnarben mit korrigieren. Die Bauchdeckenstraffung kann auch zusammen mit einer Fettabsaugung oder einer Bauchnabelkorrektur erfolgen. Eine gleichzeitig durchzuführende Fettabsaugung der Hüft- und Gesäßregion sollten Sie im Beratungsgespräch mit Dr. Schuhmann vorab erörtern. 

Was muss man nach einer Bauchdeckenstraffung beachten?

Nach dem Eingriff einer Bauchstarffung platzieren wir zwei Drainagen, über die für 2 Tage das Wundsekret abgeleitet werden kann. Nach zwei Wochen können die Fäden gezogen werden. Wir empfehlen, für 6 Wochen ein unterstützendes Mieder zu tragen sowie 2 Wochen Urlaub einzuplanen, um sich zu erholen. Gesunde Ernährung und Sport garantieren, dass Sie langfristig Freude an Ihrem „neuen Körpergefühl“ haben.  

Vereinbaren Sie Ihren Termin zur Bauchdeckenstraffung

Häufig gestellte Fragen zur Bauchdeckenstraffung

Eine Bauchdeckenstraffung ist ein großer chirurgischer Eingriff und wird dann durchgeführt, wenn z.B. aufgrund von großem Gewichtsverlust störende Fettschürzen am Bauch entstanden sind. Eine Bauchdeckenstraffung ist ebenfalls sinnvoll, wenn nach Schwangerschaften die Bauchhaut stark erschlafft ist oder ausgeprägte Schwangerschaftsstreifen bzw. Narben bestehen. 

Bei der Bauchdeckenstraffung werden überschüssige Haut- und Unterhautfettgewebe entfernt. Ebenfalls wird die Bauchwandmuskulatur gestrafft. Die horizontale Narbe bei der Bauchstraffung verläuft oberhalb der Schambehaarung und verschwindet später in Unterwäsche, Bikini oder Badehose. Der Bauchnabel wird entsprechend versetzt (Bauchnabelkorrektur). Gleichzeitig lassen sich ebenfalls Blinddarm- und Kaiserschnittnarben mit korrigieren.
Die Bauchdeckenstraffung kann auch zusammen mit einer Fettabsaugung oder einer Bauchnabelkorrektur erfolgen. Die Bauchdeckenstraffung ist kein Mittel, um Übergewicht zu verlieren.

 

 

Die Mini-Bauchdeckenstraffung in Düsseldorf (Miniabdominoplastik) dient zur Straffung des unteren Bauchbereichs, d.h. der Unterbauch über dem Schambereich wird gestrafft. Der Schnitt wird bei der Mini-Bauchdeckenstraffung kürzer gesetzt. Er verläuft waagerecht über der Schamgrenze und läßt sich gut unter der Unterwäsche kaschieren. Die horizontale Narben ist daher deutlich unauffälliger im Vergleich zur Abdominoplastik. Eine Versetzung des Bauchnabels findet nicht statt. 

Die Kosten für eine Bauchstraffung sind abhängig vom Umfang und von der Dauer der Bauch-OP. Ebenfalls ist für den Preis einer Bauchstraffung ausschlaggebend, welche Art der Narkose gewählt wird und welche Nachbehandlungen notwendig sind. Da es sich bei einer Bauchdeckenstraffung um einen kosmetischen Eingriff handelt, übernimmt die Krankenkasse die Kosten dafür in der Regel nicht.

Bauchdeckenstraffung | Bauchstraffung im Überblick

Eingriffsdauer: 1 - 3 Std. je nach Befund

Betäubung: Vollnarkose

Aufenthalt: 2 - 4 Nächte stationär

Heilung:

  • 6 Wochen Kompressionsmieder
  • 4-6 Wochen keinen Sport

Lassen Sie sich rund um das Thema Bauchdeckenstraffung beraten!

Wir besprechen mit Ihnen in einem ersten Beratungstermin Wünsche, realistische Ergebnisse sowie unterschiedliche Möglichkeiten der Bauchstraffung und klären Sie über Risiken und Kontraindikationen auf. Im Anschluss erfolgt eine genaue Untersuchung und Dokumentation des Bauchs und der Bauchdecke, anhand derer dann die einzelnen Schritte des Eingriffs skizziert und erläutert werden können. Ich freue mich auf Ihren Besuch in meiner Privatpraxis in Düsseldorf. 

Bauchdeckenstraffung in Düsseldorf

Privatpraxis für Plastische/Ästhetische Chirurgie & Handchirurgie
Dr. med. Karl Schuhmann
Haroldstr. 34
40213 Düsseldorf

Jetzt Bertungstermin vereinbaren              Jetzt anrufen