KI in der plastischen Chirurgie: Was heute möglich ist

KI: Behandler oder Beratungshilfe?
Wenn von Künstlicher Intelligenz (KI) in der plastischen Chirurgie die Rede ist, denken Sie möglicherweise an Roboteroperationen. Zwar existieren solche Systeme bereits, in der ästhetischen Chirurgie spielen sie bislang keine Rolle. Anders in der Bildgebung, der Behandlungsplanung und in der Beratung. Hier kann moderne KI schon heute unterstützen. Zum Beispiel ist es möglich, dass wir Ihnen vor einem Eingriff zeigen, wie Sie danach aussehen können. Das “rechnet” die KI aus. Oder auch, wie sich das Erscheinungsbild nach einem Eingriff verändern kann. Analysesysteme dieser Art setzen wir in bei artethic® Dr. Schuhmann & Kollegen in Düsseldorf und Berlin ein.
Die KI als chirurgischer Assistent? Was KI heute leisten kann
Es wird Sie beruhigen: In der Behandlung verlassen wir uns auf unsere Erfahrung und Fachkenntnis. Die feingeweblichen Strukturen sind nicht nur komplex – sie sind in höchstem Maße individuell.
In der rekonstruktiven Mikrochirurgie hilft die KI durchaus bei Operationen. Bisher allerdings nur an bestimmten Unikliniken. Zum Einsatz kommen Systeme wie Symani oder MUSA-2. Die KI assistiert bei der Arbeit an winzigsten Gefäßen unter dem Mikroskop. Zum Beispiel bei Lymphbahnnähten oder bei Rekonstruktionen nach Amputationen. Aber auch hier gilt: Die Entscheidung, die konkrete Planung und Umsetzung liegen weiter beim Facharzt. Und natürlich auch die Verantwortung.
Hier ein kleiner Überblick über die KI und ihren möglichen Mehrwert in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie:
Einsatzbereich | KI-Mehrwert | Keine Rolle für KI bei |
---|---|---|
Hautanalyse & Simulation | Datenbasierte Beratung, realistische Prognose | Durchführung oder OP-Planung |
Mikrochirurgie | Assistent (z. B. Symani-System) bei sehr kleinen Eingriffen | nicht für ästhetische Standardverfahren und nicht in unserer Praxis |
Entscheidungsverständnis | bildliche Nachvollziehbarkeit der Optionen | alleinige Diagnose |
Diagnostic & Analyse: 3. Diagnostik & Analyse : Haut und Gesichtsanalysen: KI-Systemen können Hautalterung, Falten, Pigmentflecken, oder Elastizität anhand von Fotos beurteilen. 3D-Scans: Mithilfe von KI lassen sich Körper- oder Gesichtstrukturen vermessen und Veränderungen simulieren. |
Wo und wie wir bei artethic® Dr. Schuhmann & Kollegen KI nutzen
In der Haut- und Haaranalyse, der Verlaufskontrolle und der realistischen Simulation von Behandlungsergebnissen setzen wir moderne KI ein. Die Analysesysteme Visia® und Vectra®:
Visia®: detaillierte Hautanalyse in Minuten
Mit Visia® untersuchen wir in wenigen Minuten praktisch alle Facetten Ihrer Haut. Die KI-basierte Software erstellt objektive Daten Ihrer Falten, vorhandener UV-Schäden, Ihrer Poren und Pigmentierungen. Sie berechnet den IST-Zustand der Haut (TrueSkinAge) und simuliert, wie sich Ihre Haut bis zu ihrem 80 Lebensjahr in Jahresschritten verändern kann und könnte, wenn Sie mit dem jetzigen IST-ZUSTAND bis zum Alter X aussehen könnten. Behandlungen mit einberechnet. Auf diese Weise können Sie anhand von Bildern sehen, wie sich ein Facelift oder ein Filler im Zeitverlauf verhält.
Was kann Visia? Bei artethic® Dr. Schuhmann & Kollegen setzen wir Visia® in der fundierten Hautanalyse und Behandlungsplanung ein.
|
Vectra® erstellt realistische dreidimensionale Modelle, zeigt Asymmetrien und Volumenverteilungen. Bei artethic® Dr. Schuhmann & Kollegen nutzen wir diese Möglichkeit insbesondere in der Brustchirurgie. Implantatgrößen, -formen und Konturen lassen sich virtuell anpassen und vergleichen. Ähnliche Simulationen sind auch für das Gesicht möglich, wenn es um das Contouring oder Modellierungen der Jawline (Kinn-Kieferlinie) geht.
Haaranalysen ebenfalls KI-basiertMit HairMetrix (Canvield Scientific) sind Einblicke in den Zustand der Haarwurzeln möglich. Eine wichtige Grundlage vor Haarausfall-Behandlungen. |
KI ist kein Ersatz, aber, sinnvoll eingesetzt, ein deutlicher Vorteil
Der sinnvolle Einsatz von KI auch in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie kann aus unserer Sicht ein Vorteil für Patient und Behandler sein. Denn Bilder in der Beratung sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte. Das gilt auch für die Darstellung von Ergebnissen und Verläufen. Im Überblick:
- Analytische Diagnose: vergleichbare Zahlen zusätzlich zur ärztlichen Einschätzung, zum Beispiel bei UV-Schäden oder Elastizitätsverlust.
- Veranschaulichung: Wir sehen, wie Kinn, Brust oder Gesicht nach Eingriffen oder Filler aussehen könnten. Das kann die Entscheidung für oder gegen eine Behandlung erleichtern.
- Dokumentation: Hautveränderungen und/oder Behandlungsergebnisse lassen sich visualisieren. Über Monate und Jahre – eine bebilderte Verlaufskontrolle.
Wichtig ist der Datenschutz: Die Verwaltung von Patientendaten hat allerhöchste Priorität, hier lassen wir uns nicht von einer KI helfen. Ihre Daten bleiben bei uns sicher.
Wann ist KI-gestützte Beratung sinnvoll?
- Sie möchten sehen, wie sich Ihre Haut in 5,10,15 oder 20 Jahren aussehen könnte
- Wenn Sie sich eine visuelle Entscheidungshilfe wünschen
- Wenn Sie sehen möchten, wie sich Ihre Haut, Konturen oder Körperproportionen im Rahmen einer Behandlung verändert haben.
KI ergänzt unsere Beratung. Notwendig ist sie nicht, unersetzlich auch nicht. Denn: Individuelle ästhetische Ergebnisse erfordern immer ein breitgefächertes Fachwissen und ein sicheres Gespür für Harmonien und Natürlichkeit.
Aktuell ist die sogenannte Robotik in der ästhetischen Chirurgie nicht etabliert. Das heißt für Sie: Chirurgische Eingriffe erfolgen weiterhin ausschließlich durch erfahrene Ärztinnen und Ärzte der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie. In spezialisierten Unikliniken kommt KI auch assistierend bei Operationen (Rekonstruktionen) zum Einsatz. Bei artethic® Dr. Schuhmann und Kollegen in Düsseldorf nutzen wir KI im Bereich der Hautanalyse.
Das Analysesystem Vectra® eignet sich gut zur Planung bestimmter ästhetischer Behandlungen. Mögliche Ergebnisse können wir vor dem Eingriff bildlich darstellen. Diese Simulation kann bei einer Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Behandlung helfen, eine Garantie für ein bestimmtes Ergebnis ist sie nicht. Die Heilung selbst ist individuell. Eine zusätzliche ärztliche Einschätzung ist weiterhin unersetzbar, daher ist die KI für uns ein wertvolles Hilfsmittel – aber eben auch nur das.
Sie können die KI-gestützte Hautanalyse bei artethic® Dr. Schuhmann & Kollegen in Düsseldorf als Einzelleistung buchen. Im Rahmen einer ersten Beratung, zur Dokumentation oder im Rahmen einer Verlaufskontrolle. Die Kosten hierfür können mit anschließenden Behandlungen verrechnet werden. Hier geht es zur Terminbuchung in Düsseldorf.
Sie zeigt den „Ist-Zustand“ Ihrer Haut oder Gesichtskontur und bebildert Behandlungsverläufe – auch über längere Zeiträume. Zudem sind realitätsnahe Simulationen möglich. So können wir anschaulich zeigen, wie sich Ihre Haut im Laufe mehrerer Jahre entwickelt.