
PRP bei artethic® in Düsseldorf
Nicht immer braucht es Volumen oder operative Eingriffe. Oft genügt ein biologischer Impuls. PRP (plättchenreiches Plasma) stimuliert Haut und Haarfollikel und mobilisiert all das, was unser Körper zur Hautverbesserung und Haarverdichtung bereitstellt.
Wir bieten das gesamte Spektrum medizinischer PRP-Behandlungen an – von klassischen Haut- und Haartherapien bis hin zu neueren Verfahren mit Exosomen, Polynukleotiden und medizinischem Needling (Skinpen, Dermapen4, Morpheus 8). Bei Haarausfall, Narben, Hautalterung.
Alle Anwendungen folgen einem Prinzip: Haut und Haar zielgerichtet aktivieren: natürlich und langfristig wirksam.
Vereinbaren Sie hier Ihren Termin für eine unverbindliche PRP-Beratung mit Haut- oder Haaranalyse.
Auf einen Blick
- Behandlungen durch Fachärzte für plastische und ästhetische Chirurgie
- Alle PRP-Varianten: für Gesicht, Kopfhaut, empfindliche Areale
- Kombination mit:
Exosomen (auch MCT), Polynukleotiden, Keravive Hydrafacial,
Microneedling (Dermapen4, SkinPen), Morpheus 8, HIFU - Haaranalyse & medizinische Indikationsprüfung vor Therapiebeginn
- 6 Behandlungen statt 1500 € nur noch 1200 € sowie Auffrischung für Bestandspatienten 150,00 €
Was PRP ist und wie es wirkt
PRP ist konzentriertes Plasma, gewonnen mittels Zentrifuge aus Ihrem eigenen Blut. Reich an Wachstumsfaktoren und Proteinen und ein Booster zur Hauterneuerung und Revitalisierung von Haarwurzeln. PRP ist körpereigen und damit sehr gut verträglich.
Das aufbereitete Plasma wird exakt dort eingebracht, wo regenerative Prozesse angestoßen werden sollen – in Haut, Kopfhaut oder Narbengewebe.
PRP (Platelet Rich Plasma) PRF (Platelet Rich Fibrin) unterscheiden sich in der Herstellung und Wirkung.
Anwendung in der ästhetischen Medizin
Hautverjüngung:
- Feine Falten, Spannkraftverlust, Elastizitätsstörungen
- Augenringe, fahler oder dünner werdender Teint
- Hautregeneration bei Narben (Akne, OP, Schwangerschaft)
Haare:
- Behandlung bei diffusem, hormonellem oder stressbedingtem Haarausfall
- Stabilisierend nach Haartransplantation und zur Stärkung bestehender Haarfollikel
- Vorbeugend bei temporären Belastungen durch Infektionen (COVID), hormonelle Schwankungen (wie Stillzeit) oder Autoimmunstress, Hashimoto
PRP wirkt nur, wenn Follikel noch aktiv sind, bei vollständigem Follikelverlust keine Wirkung. |
Ablauf der PRP-Behandlung
Eine Sitzung dauert etwa eine Stunde:
- Blutabnahme zur PRP-Gewinnung: Wir entnehmen eine kleine Menge Blut, ähnlich wie bei einer Laboruntersuchung.
- Aufbereitung: Ihr Eigenblut wird in einer Doppelkammer-Zentrifuge weiterverarbeitet und das plättchen- und wirkstoffreiche Plasma von den restlichen Bestandteilen getrennt.
- Anwendung: PRP wird in die Haut oder Kopfhaut eingebracht. Mittels sehr feiner Kanülen, im Rahmen eines Microneedlings oder in Kombination mit Exosomen oder Polynukleotiden.
- Regenerationsphase: Möglich sind vorübergehende Rötungen oder leichte Schwellungen, bevor die Regeneration einsetzt. Meist sind Sie direkt oder am nächsten Tag wieder gesellschaftsfähig.
Exosomen, Polynukleotide, Needling, HIFU und mehr
PRP + Exosomen
Exosomen sind natürliche, hautverjüngende Botenstoffe.
Einsatzgebiet: lichtgeschädigte, trockene oder gealterte Haut, schwache Haarwurzeln
Wirkung: bessere Zellkommunikation, gesteigerte Regeneration, sichtbare Straffung
PRP + Keravive (Hydrafacial) bei Haarausfall
Spezialpflege zur Vorbereitung der Kopfhaut: entfernt Talg, reinigt die Poren, verbessert die Durchblutung.
Mit PRP im Wechsel.
Wirkung: verbesserte Wirkstoffaufnahme, kräftigere Haarwurzeln, gesündere Kopfhaut
PRP + Polynukleotide
Stabilisieren das Zellumfeld, wirken antientzündlich und fördern die Regeneration. Im Wechsel mit PRP, ideal bei hormonellem Haarausfall.
Wirkung: beruhigte Kopfhaut, aktivierte Follikel, verbesserte Spannkraft und Haarstruktur
PRP + Keravive (Hydrafacial) bei Haarausfall
Stärkt die Gewebestruktur im sensiblen Intimbereich, ohne Einsatz von Hormonen.
Einsatzgebiet: Elastizitätsverlust, Trockenheit, nach Schwangerschaften.
Wirkung: mehr Spannkraft, verbesserte Hautqualität. Hormonfrei, verträglich und natürlich.

PRP + Microneedling
Über mikrofeine Kanäle gelangen die Wirkstoffe tiefer in die Haut. Die mechanische Reizung regt die Zellneubildung an.
Einsatzgebiet: Narben, Knitterfältchen, Strukturverlust
Wirkung: intensivierte Kollagenbildung, glattere Haut, gestärkte Hautstruktur
PRP + Morpheus 8
Needling und Radiofrequenz für stärkere Hautstraffung und eine gesteigerte Aufnahme der Wirkstoffe.
Einsatzgebiet: schlaffe Haut, großporige Zonen, tiefere Falten
Wirkung: tiefenwirksame Hautstraffung, verbesserte Elastizität, stimuliert die Zellerneuerung
PRF: fibrinreiches PRP
PRP: Flüssig, hauptsächlich Thrombozyten & Wachstumsfaktoren → schnelle, aber kurzfristige Wirkung.
PRF: Fibrinmatrix mit Thrombozyten, Leukozyten & Stammzellen → langsame, nachhaltige Wirkung, auch mechanische Stützfunktion.
PRP + HIFU
Fokussierter Ultraschall regt die tiefen Gewebeschichten an und intensiviert die Wirkung eingeschleuster Substanzen.
Einsatzgebiet: erschlaffte Konturen, fahle Haut, verlangsamte Zellerneuerung
Wirkung: Glow-Effekt (vitalisierte Hautoberfläche), natürliche Festigung
„PRP ist nicht gleich PRP – entscheidend ist, wer behandelt. Bei uns: ausschließlich Fachärztinnen und Fachärzte für plastische und ästhetische Chirurgie. Mit einem geschulten Blick für Gewebestrukturen und Proportionen. Wir sagen offen, wann eine Behandlung sinnvoll ist. Und auch, wann nicht.”
Ihr Team artethic® Dr. Schuhmann & Kollegen in Düsseldorf
Wann PRP sinnvoll ist und wann nicht
Eignung | Typische Befunde / Indikationen |
🟢 Geeignet | • Feine Fältchen, müde Haut, Pigmentstörungen • Hormonell oder diffus bedingter Haarausfall • Haarwuchs-Stagnation nach Transplantation • Akne- oder OP-Narben• Wunsch nach natürlicher Regeneration |
🟡 Eingeschränkt geeignet | • Aktive Akne oder Rosacea (ärztliche Einschätzung erforderlich) • Geringes Hautvolumen, stärkere Gewebeschwäche • Unklarer Haarausfall (Haaranalyse empfohlen) • Blutverdünnende Medikation (nur nach Rücksprache) |
🔴 Nicht geeignet | • Gerinnungsstörungen, Autoimmunerkrankungen • Schwangerschaft oder Stillzeit • Vollständiger Follikelverlust • Aktive Infektionen oder Fieber |
Häufige gestellte Fragen zu PRP
Bei Hautbehandlungen zeigt sich ein frischerer, glatterer Teint meist nach 2–3 Wochen. Bis der volle Effekt sichtbar ist, braucht es einige Wochen. Bei Haarbehandlungen dauert es in der Regel 2–3 Monate, bis erste neue Härchen sichtbar werden. Je nach Behandlungsziel sind zusätzliche Methoden oder Wirkstoffe möglich. Wir besprechen diese bei Ihrem Termin in unserer Praxis in Düsseldorf.
PRF ist eine Weiterentwicklung von PRP und entsteht durch eine etwas längere Zentrifugalzeit (Herstellung in unserer Praxis). Der höhere Fibrinanteil sorgt dafür, dass Wachstumsfaktoren aus dem Plasma langsamer und gleichzeitig nachhaltiger abgegeben werden. Geeignet zum Beispiel bei fortgeschrittenem Haarausfall.
Merkmal | PRP (Platelet Rich Plasma) | PRF (Platelet Rich Fibrin) |
Herstellung | Blutentnahme + Zentrifugation mit Antikoagulans | Blutentnahme + Zentrifugation ohne Antikoagulans |
Zusammensetzung | Plasma mit hoher Thrombozytenkonzentration | Fibrinmatrix mit Thrombozyten, Leukozyten und Stammzellen |
Konsistenz | Flüssig | Gelartig / fest (Membran, Plug) |
Freisetzung von Wachstumsfaktoren | Schnell, kurzfristig | Langsam, über längeren Zeitraum |
Wirkung | Stimuliert Heilung, Kollagenbildung, Durchblutung | Nachhaltige Regeneration, bessere Gewebeintegration |
Hauptanwendung | Ästhetik, Orthopädie, Dermatologie | Zahnmedizin, Chirurgie, Knochen- & Geweberegeneration |
Vorteil | Einfach zu injizieren, schnelle Wirkung | Biologisch stabiler, nachhaltige Heilung, enthält Immunzellen |
Nachteil | Wirkung kürzer, keine feste Struktur | Weniger flüssig, nicht für alle Injektionsverfahren geeignet |
Passend zum Haut- und Haarbild und auf Basis einer ausführlichen Analyse sind ergänzende Behandlungen denkbar. Zum Beispiel mit Exosomen, Polynukleotiden, Morpheus8, Microneedling oder HIFU.
Entscheidend sind das Zentrifugensystem, die Technik der Plasmagewinnung und die Konzentration. In unserer Praxis in Düsseldorf arbeiten wir mit einer geschlossenen Doppelkammer-Zentrifuge für maximale Sterilität und Wirkstoffdichte.
Das hängt vom Ausgangsbefund ab. Bei Behandlungen auf der Haut bleibt der Effekt je nach Lebensstil und Hauttyp bis zu einem Jahr sichtbar. In einigen Fällen auch länger. Bei Haarausfall empfehlen wir ein bis zwei Erhaltungssitzungen pro Jahr, um das Ergebnis zu stabilisieren.