
Transgenderchirurgie: Top Surgery bei Frau-zu-Mann in Düsseldorf
Mastektomie und Non-FlatTop Surgery bei binären und non-binären Transgender-Personen.
Endlich ein Oberkörper, der sich für Sie richtig anfühlt? Für die meisten Transgender-Personen spielt die Brust dabei eine zentrale Rolle. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu einer maskulineren Brust – mit jahrelanger Erfahrung und schonenden Behandlungsmethoden. Unser Team aus Spezialisten für plastische und Transgender-Chirurgie sorgt dafür, dass Sie sich verstanden, sicher und professionell betreut fühlen.
Vereinbaren Sie hier Ihren Beratungstermin. Diskret. Auch per Video-Call! Kurzfristig. Wir sind überregional für Sie da.
Ziele der Mastektomie für Transmänner und non-binäre Personen
Maskuline Brustkontur: Eine flache, männlich wirkende Brust mit Betonung der Brustmuskulatur. Auch Non-Flat Top Surgery ohne Anzeichen einer ursprünglichen Brustform.
Harmonische Brustwarzenästhetik: Individuell abgestimmte Größe, Form und Position der Brustwarzen. Unauffällige Narbenbildung, abhängig vom Ausgangsbefund.
Sichere & effiziente OP: Minimaler Eingriff mit niedriger Komplikationsrate bei kurzer OP-Dauer und reduziertem Klinikaufenthalt für eine schnelle Erholung.
Warum eine Mastektomie?
Viele Transgender- und non-binäre Personen empfinden Ihre Brust als Hindernis auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Die Brust ist immer sichtbar – selbst unter der Kleidung. Die geschlechtsangleichende Brust-OP, die Mastektomie oder Top Surgery ist für sie oft der wichtigste chirurgische Schritt in der Geschlechtsangleichung – und der häufigste in der Transgenderchirurgie. Der Eingriff ist verhältnismäßig risikoarm und sorgt für schnelle, sichtbare Ergebnisse.
Mastektomie (Top Surgery) auf einen Blick
⏳ Dauer: 1,5 - 2 Stunden
💉 Betäubung: Vollnarkose
🏥 Weitere Behandlung: 1 Nacht in Privatklinik
🛌 Ausfallzeit: ca. 2–3 Wochen
💪 Sport: Nach 6 Wochen wieder möglich
Erfahrungen & Patientenmeinungen
🗨️ “Ich wusste, dass mein Körper nicht zu mir passte und versteckte ihn unter weiter Kleidung. Das fühlt sich nicht gut an – ich fühlte mich eingeschränkt. Die Mastektomie war eine Entscheidung, die mein Leben veränderte.” – Alex, 28
🗨️ “Nach der OP habe ich mich das erste Mal wirklich gesehen – so, wie ich mich immer gefühlt habe. Jetzt kann ich schwimmen gehen und T-Shirts tragen – ohne Angst, ohne Verstecken.“ – Marc, 32
Diese Zitate sind stellvertretend für viele unserer Patienten. Jeder Weg ist individuell. Wir stehen Ihnen dabei zur Seite. Mit Einfühlungsvermögen und unserer umfassenden Erfahrung als plastische und Transgender-Chirurgen.
So läuft Ihre OP ab – Schritt für Schritt
🔍 Beratung & Planung: In einem persönlichen oder virtuellen Gespräch klären wir all Ihre Fragen und erstellen einen individuellen OP-Plan. 🔍 Die OP: Der Eingriff dauert rund 1,5 Stunden unter Vollnarkose. Mithilfe modernster Techniken schaffen wir eine natürliche Brustkontur mit minimalen Narben. 🔍 Nachsorge & Heilung: Sie verbringen eine Nacht in unserer Partner-Privatklinik mit 24/7-Betreuung. Die Heilung wird engmaschig überwacht. Sie tragen für mindestens 6 Wochen eine Kompressionsweste. 🔍Optimale Ergebnisse: Wir empfehlen regelmäßige Kontrollen und eine Narbenpflege (Silikonauflagen, Laser, Radiofrequenz).
Ihre Experten für Brustchirurgie und Transgenderchirurgie
Dr. Tim Lobe und Dr. Natalie Abou Dayé sind ästhetisch plastische Chirurgen und Spezialisten für geschlechtsangleichende Brustchirurgie. Mit gemeinsam über 100 Operationen pro Jahr, mehr als zehn Jahren Erfahrung sowie mit höchster medizinischer Präzision und Empathie.
Wir arbeiten mit den Privatkliniken Bel Etage und Neuer Stahlhof zusammen. Unsere Patienten finden dort die perfekte Verbindung aus chirurgischer Spitzenleistung und Hotelambiente.
Überregionale Behandlung & kurze Wartezeiten
Wir betreuen nationale und internationale Patienten. Ein Erstgespräch findet vor Ort oder unkompliziert per Videoberatung statt – ohne lange Anfahrten. Ein OP-Termin ist oft schon innerhalb von 4 - 7 Wochen möglich!
Kombinationsbehandlungen in Düsseldorf
Kein Körper ist wie der andere. Neben der Top Surgery (Mastektomie) oder der Non-Flat Top Surgery können wir Ihnen ein breites und einzigartiges Spektrum ergänzender Behandlungen anbieten. Zum Beispiel:
- Fettabsaugungen zur Reduktion weiblicher Fettpolster im Brust-, Bauch- oder Taillenbereich für eine markante Silhouette.
- Gesichtsmodellierung mit Biostimulatoren, Filler oder Radiofrequenz-Needling oder minimalinvasiven Facelifts für eine markante Kinn- oder Jochbeinlinie.
- Narbenoptimierung mit Laser- oder Radiofrequenz für noch dezentere Narben.
Kosten & Finanzierung
Die Praxis Dr. Schuhmann & Kollegen ist eine reine Privatpraxis. Daher werden Kosten für die Mastektomie und andere chirurgische Eingriffe in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Abhängig von Ihrem Versicherungsvertrag übernehmen die privaten Krankenkassen unter bestimmten Voraussetzungen Ihre Mastektomie.
Falls die OP privat finanziert wird, bieten wir Ihnen verschiedene individuelle Finanzierungsmöglichkeiten (Credit4Beauty) an, die Ihnen die Behandlung erleichtern. Sprechen Sie uns an, wir finden sicher eine Lösung.
Häufig gestellte Fragen zu Transgenderchirurgie Frau-zu-Mann
Im Rahmen Ihrer individuellen Beratung in der Praxis Dr.Schuhmann & Kollegen besprechen wir mit Ihnen alle wichtigen Punkte. Meist sind keine besonderen Vorbereitungsmaßnahmen nötig. Eine Hormontherapie sollte möglichst bereits seit einem halben Jahr durchgeführt worden sein. Zwingende Voraussetzung ist diese nicht. Da Rauchen schlecht für die Wundheilung ist, sollten Sie dies einige Wochen vor und nach der OP unterlassen.
Für die Mastektomie setzen wir eine Vollnarkose ein. Die Narkose wird an Ihre Bedürfnisse angepasst und mit modernen Verfahren durchgeführt, um das Risiko von Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Schwindel nach der OP zu minimieren. Nach dem Eingriff wachen Sie in unserem Überwachungsbereich auf, wo Sie professionell betreut werden, bis Sie sich stabil und wohl fühlen.
Bei allen medizinischen Eingriffen können Risiken und Nebenwirkungen auftreten. Wenn diese auch unter erfahrener fachärztlicher Anwendung gering sind. Möglich sind zum Beispiel:
- Blutungen oder Nachblutungen im OP-Bereich
- Allergien oder Unverträglichkeiten, zum Beispiel auf Latex oder Medikamente
- Thrombosen oder Embolien: sehr selten
- Wundinfektionen, Durchblutungs- oder Wundheilungsstörungen
- Farbveränderungen der Haut
- Narbenbildung
Je nachdem, welches OP-Verfahren zum Einsatz kommt, können Sie nach drei bis fünf Tagen wieder duschen.
Die Schnitte werden so gesetzt, dass sie so wenig wie möglich sichtbar sind. Beispielsweise entlang des Brustmuskels oder rund um die Brustwarze. Nach der OP helfen Silikonpflaster oder spezielle Narbenbehandlungen mit Laser, diese noch weiter zu reduzieren.
Falls gewünscht, sollte eine Hormonbehandlung für mindestens sechs Monate vor einer OP erfolgen, da sich hierdurch die Brust deutlich verändern kann. Dies ist aber keine zwingende Voraussetzung. Falls keine Hormonbehandlung gewünscht ist, kann dennoch eine Mastektomie / Non-Flat Surgery durchgeführt werden.
Relativ fit sind Sie bereits am Tag der OP und spätestens am Folgetag. Ihr Aufenthalt in unserer kooperierenden Privatklinik beträgt nur einen Tag. Danach sollten Sie sich zu Hause noch ein wenig schonen. Verzichten Sie auf Sport und schweres Heben für mindestens sechs Wochen, um die Wundheilung nicht zu stören. Nach etwa zwei bis drei Wochen können Sie Ihren alltäglichen Aktivitäten wieder wie gewohnt nachgehen.