
Chronische Wunden und Problemwundenbehandlung
Die Wundheilung eines gesunden Körpers erfolgt in bestimmten Phasen, die mit dem dauerhaften Wunschverschluss enden. Äußere Einflüsse oder Begleit- und Grunderkrankungen können jedoch die Durchblutung und damit die natürliche Wundheilung stören – eine chronische Wunde entsteht.
Zu den häufigsten chronischen Wunden gehören das Wundliegegeschwür Dekubitus, das sogenannte „offene Bein” und der Diabetische Fuß.
Die Versorgung chronischer Wunden stellt eine große Herausforderung dar. Nur durch standardisierte Konzepte zur Diagnostik und Behandlung chronischer Wunden können Fehltherapien vermieden werden, die hohe Kosten verursachen.
Ziel einer optimalen und erfolgreichen Problemwundenbehandlung ist neben der Therapie der Wunde die Verbesserung der Lebensqualität des Patienten. Hierzu ist es notwendig, die Behandlung chronischer Wunden zur interdisziplinären Aufgabe zu machen, welche eine gute Zusammenarbeit aller beteiligten Berufsgruppen erfordert. Die Aufgabe der Plastischen Chirurgie ist es dabei, die Wunde dauerhaft zu verschließen.
Wenn Sie chonische Wunden haben oder sich beie einen eine Wundheilungsstörung abzeichnet, dann kommen Sie in unsere Klinik am Evangelischen Krankenhaus Hattingen, Augusta Kliniken Bochum Hattingen, oder in meine Privatpraxis nach Düsseldorf.